22541.jpg22541.jpg

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2017
Bestell-Nr.: 22541
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2017-1-129
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Hans Becker

Rechtsextremismus im Primärprozess als Massenbewegung (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Das Vorherrschen des Postfaktischen auch als Massenphänomen entspricht dem Gesetz des primärprozesshaften Denkens, das von Le Bon und Freud als regressiver Prozeß beschrieben wird. Im Vordergrund steht in den folgenden Ausführungen nicht die wohlfeile Empörung über Persönlichkeitsmerkmale einzelner populistischer Führer der »westlichen Welt«, sondern der Versuch zu erklären, wie es zu deren massenhaften Zulauf unter demokratischen Bedingungen kommen konnte. Das Manifestwerden dieser regressiven, archaisch aggressiven Tendenzen ohne Scham und Moralempfinden bedeutet aus Sicht des Autors fraglos einen Tabuund Zivilisationsbruch. Es stellt sich die Frage, wie man dieser machtvollen Bewegung politisch entgegentreten kann

Abstract:
The prevalence of the post-tactical also as a mass phenomenon corresponds to the law of the primary process of thinking described by Le Bon and Freud as a regressive process. In the following, the emphasis is not on the benevolent indignation about the personality traits of individual populist leaders of the »western world«, but the attempt to explain how the massive influx could have happened under democratic conditions. Undoubtedly, the manifestation of these regressive, archaic aggressive tendencies without shame and the sense of morality means from the author’s perspective a taboo breach and a fracture point in civilization. The question arises of how to encounter this powerful movement politically.