8529.jpg8529.jpg
Zeitschrift: supervision
ISSN: 1431-7168
66 Seiten, Broschur, 210 x 280 mm
Erschienen: Mai 2025
Bestell-Nr.: 8529
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2025-2
Leseprobe »supervision«
abonnieren

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Vier Wände, große Wirkung - Die Rolle der Räume in der Beratung

43. Jahrgang, 2025, Heft 2

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Welchen Einfluss haben Räume auf das Gelingen von Beratungsprozessen? Die Ausgabe widmet sich einem zentralen und zugleich häufig vernachlässigten Thema: den Beratungsräumen. Von der Sitzordnung bis zur Raumgestaltung, von der Perspektive der Berater*innen bis hin zur architektonischen Expertise – die Autorinnen und Autoren beleuchten, wie Räume Beratung prägen. Sie zeigen auf, welche diagnostischen Methoden für die Arbeit mit Räumen genutzt werden können, wie fremde Beratungsräume zur Herausforderung oder Chance werden und warum der Abschied von einem Raum mehr als nur ein Ortswechsel ist.
Ahuti Alice Müller, Mirjam Weigand, Ullrich Beumer & Andreas Nolten S. 2Editorial (PDF)
Ullrich BeumerS. 3–11Raus aus dem Sessel (PDF)
Generative Räume für Coaching, Supervision und Organisationsberatung
Mirjam Weigand, Friedhard Teuffel, Steve Bergmann & Thomas Loer S. 12–17Ein Raum, vier Perspektiven (PDF)
Der Beratungsraum als Spiegel von Funktion, Atmosphäre und Wahrnehmung
Ahuti Alice MüllerS. 18–24Gestaltung von Beratungsräumen - Worauf sollten Sie achten? (PDF)
Kriterien und Anregungen
Andreas BrünenS. 25–31Bitte nehmen Sie doch Platz … (PDF)
Die unsichtbare Wirkung von Setting und Sitzordnung
Ullrich Beumer & Ahuti Alice Müller S. 32–36Diagnostische Methoden zur Arbeit mit Räumen (PDF)
Manuela MeierS. 37–38Räume vor Ort (PDF)
Was erzählen uns die Räume über die Teams und Organisationen?
Manuela MeierS. 39–40Wiener Beratungsräume (PDF)
Ein kollegialer Austausch über die Räume in Supervision und Coaching
Hanna Lütjen & Esther Binder S. 41–46Ab jetzt zur Untermiete! (PDF)
Abschied vom eigenen Beratungsraum
Hannes HartmannS. 47–50Der szenische Raum (PDF)
Johanna HoddeS. 51–58(Wir) Wanderer über dem Nebelmeer (PDF)
Über die Reflexion von Lebenswegen im Kunstcoaching
Ronny JahnS. 59Der perfekt gestaltete Beratungsraum (PDF)
Wenn die Kulisse wichtiger wird als das Stück
Erhard TietelS. 60–62Rezension von: Jens Kersten, Claudia Neu & Berthold Vogel (2022): Das Soziale-Orte-Konzept (PDF)
Peter AltvaterS. 63Rezension von: Eva Illouz (2024). Explosive Moderne. Berlin: Suhrkamp, 447 Seiten, 32 € (PDF)
Peter AltvaterS. 63Rezension von: Anne Rabe (2023). Die Möglichkeit von Glück (PDF)
Peter AltvaterS. 64Rezension von: Martin Lüdemann, Markus G. Feil & Celina Rodriguez Drescher (Hrsg.) (2024). Systemischpsychodynamische Organisationsberatung (PDF)