33429.jpg33429.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2013
Bestell-Nr.: 33429
»supervision«
abonnieren
Thomas Loer

Auxilium auxiliorum. Zu einem professionalisierungstheoretisch fundierten Verständnis von Supervision (PDF)

Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 8-19

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In der Supervisionsszene werden unter dem Begriff Supervision verschiedenste Konzepte, Formate, Haltungen und vieles mehr verstanden. Es wird der Frage nachgegangen, was es mit dem Phanomen, das Supervision genannt wird, aus professionalisierungstheoretischer Perspektive auf sich hat. Dazu werden unterschiedliche Formen der Hilfebedürftigkeit einer Handlungsinstanz herausgearbeitet, auf die jeweils bestimmte Helfer antworten. Als professionalisierte Hilfe antwortet Supervision auf Handlungsprobleme professionalisierter Helfer und kann in vorbeugende und beratende Supervision unterschieden werden. Ein solch strukturell begründetes enges Verständnis von Supervision steht dem inflationären Gebrauch des Supervisionsbegriffs heilsam entgegen. Zugleich wird aufgezeigt, wie wissenschaftliche Theoriearbeit zur begrifflichen Explikation intuitiver praktischer »Wahrheiten« beitragen kann.
Ronny Jahn & Mirjam Weigand S. 3Editorial (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 3-3
Mirjam Weigand Ronny JahnS. 4–7Diplomatische Bemühungen im Krisengebiet zwischen Theorie und supervisorischer Praxis. Empfehlungen zur Lektüre dieses Heftes (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 4-7
Thomas LoerS. 8–19Auxilium auxiliorum. Zu einem professionalisierungstheoretisch fundierten Verständnis von Supervision (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 8-19
Wolfgang Weigand S. 20–21Beim Blick in den Spiegel (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 20-21
Dirk Bayas-LinkeS. 22–26Alles beginnt mit einer Unterscheidung - Systemtheoretische Grundlagen für die supervisorische Praxis (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 22-26
Michael TiedtkeS. 27–30Zur Attraktivität der luhmannschen »Theorie sozialer Systeme« für »systemische« Berater und mögliche Missverständnisse in ihrer Rezeption (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 27-30
Karin LevenS. 31–36Gruppendynamik: eine Selbstvergewisserung (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 31-36
Ewald E. KrainzS. 37–41Zur aktuellen Situation der Gruppendynamik als Wissenschaft und als Praxis (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 37-41
Andreas NoltenS. 42–50»Wo Es war, soll Ich werden«. Psychoanalyse aus der Perspektive eines Supervisors (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 42-50
Adelheid FiedlerS. 51–55Wenn die Rolle nach Sinn sucht: Berührungspunkte zwischen Supervision und Seelsorge (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 51-55
Jahn/ Nolten/ Weigand S. 56–59Betreff: Re: AW: WG: Kollegen_Kollege_Kollegin (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 56-59
Ronny JahnS. 60–61Ein unbekannter Klassiker Dieter Claessens: Gruppe und Gruppenverbände. (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 60-61
Volker Jörn WalpuskiS. 62–65Work hard - play hard (PDF)
Supervision Jhg: 31, 2 (2013), 62-65