25280.jpg25280.jpg

7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1988
Bestell-Nr.: 25280
»psychosozial«
abonnieren
Peter Brödner

Alternative Entwicklungspfade in die Zukunft der Fabrik (PDF)

psychosozial 33 (1988), 70-76

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Zwei mögliche Organisationsformen industrieller Produktion werden idealtypisch vorgestellt. Der technikzentrierte Weg zu einer »Fabrik ohne Arbeiter« (rechnerintegrierte Produktion; CIM) muss mit hohen Kosten und Risiken, Inflexibilität und mangelnder Innovationsfähigkeit rechnen. Dagegen führt der menschzentrierte Weg auf der Grundlage einer Funktionsteilung von Mensch und Maschine zu qualifikationsorientierter Produktion. Ein hierarchisches System von Kriterien menschengerechter Arbeitsgestaltung wird zur Grundlage des strategischen Einsatzes von Gruppentechnologie bis in allgemeine Organisationsstrukturen der Fabrik hinein. Indessen beruht das menschzentrierte Produktionskonzept auf einem durchlässigeren Netz zentraler Planvorgaben und kontrollierter Autonomie der Mitarbeiter.

Stichworte: Organisationsstruktur, Computer, Technologie, Arbeitsplatzqualität, Organisationsveränderung, Arbeitnehmerproduktivität, Organisationseffektivität, Arbeitsbedingungen

Keywords: Organizational Structure, Computers, Technology, Quality of Work Life, Organizational Change, Employee Productivity, Organizational Effectiveness, Working Conditions