5 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2023
Bestell-Nr.: 1033020
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2023-4-8
abonnieren
Gerda Kolb
Let’s keep in contact! (PDF)
Kommentar I zum Fall A
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Die Autorin formuliert die Hypothese, dass eine Angst vor schlechter Nachrede das Verhalten von Mitarbeiter*innen und Leitung prägt und diese Abwehr der Angst hinderlich für ein konstruktives In-Kontakt-Sein miteinander ist. Die Teamsupervision bietet punktuell die Möglichkeit, Unsicherheiten und Drucksituationen zu thematisieren. Der*die Supervisor*in ist jedoch mit Verführungen konfrontiert, die den Kontaktverlust zur Leitung zur Folge haben könnten.
Abstract:
The author comes up with the hypothesis that a fear of slander influences the behavior of employees and management. The defense against this fear is an obstacle to a constructive way of being in contact. The team supervision offers the opportunity to address uncertainties and pressure situations. But the supervisor is also confronted with temptations that could result in a loss of contact with the management.
Abstract:
The author comes up with the hypothesis that a fear of slander influences the behavior of employees and management. The defense against this fear is an obstacle to a constructive way of being in contact. The team supervision offers the opportunity to address uncertainties and pressure situations. But the supervisor is also confronted with temptations that could result in a loss of contact with the management.
Andrea Sanz & Robert Erlinghagen S. 2Editorial (PDF)
Kerstin DeheS. 3–7Die Beurteilten (PDF)
Eine Rückbesinnung auf die eigene Kraft. Fall AGerda KolbS. 8–12Let’s keep in contact! (PDF)
Kommentar I zum Fall AUrsula HermannS. 13–15Allein auf hoher See (PDF)
Kommentar II zum Fall AMiriam BredemannS. 16–20Supervision in Einrichtungen der Gesundheitssorge unter Einbezug geschlechterreflexiver Perspektiven (PDF)
Kommentar III zum Fall AManuela MeierS. 21–24Teamsupervision in einer wachsenden Organisation mit schrumpfenden Teams (PDF)
Fall BBernhard LemaireS. 25–27Mehr Fragen als Antworten - an die Supervisorin, die die Organisation hält …! (PDF)
Kommentar I zum Fall BPanja SchwederS. 28–31Perspektivwechsel (PDF)
Kommentar II zum Fall BTheresia VolkS. 32–33Großes tragen (PDF)
Kommentar III zum Fall BUlla SchneeS. 34–38Von der Begleitung eines Leitungswechsels zu einem komplexen und bewegenden Supervisionsprozess (PDF)
Fall CDoscha SandvoßS. 39–40Nebelkerzen im Tauchanzug (PDF)
Kommentar I zum Fall CPetra MorgenbesserS. 41–44Zwischen Macht und Ohnmacht (PDF)
Die (ewige) Frage nach supervisorischer Wirkmächtigkeit. Kommentar II zum Fall CAndrea Sanz, Robert Erlinghagen & Thomas Loer S. 45–49Meta-Meta-Meta (PDF)
Beobachtung 5. Ordnung … und überall gibt es blinde FleckenKornelia Steinhardt & Verena Tatra S. 50–53Systemsprenger (PDF)
Sprengsätze in der SupervisionMagdalena Tauber & Kathrin Kordon S. 54–57Kollegiale Beratung - »da geht noch was!« (PDF)
Johannes TwardellaS. 58–67»Sehr unstrukturiert« (PDF)
Supervision von Studierenden im Rahmen des Projekts »Start ins Deutsche«Robert ErlinghagenS. 68–69Rezension von: Carolin Amlinger & Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit (PDF)
Andrea SanzS. 70Rezension von: Elke Berninger-Schäfer (2022): Methodenzauber im Online-Coaching (PDF)
Andrea SanzS. 71Rezension von: Sibylle Berg (2022): RCE. #RemoteCodeExecution (PDF)
Andrea SanzS. 71Rezension von: Arlie Russell Hochschild (2017): Fremd in ihrem Land (PDF)
Kerstin DeheS. 3–7Die Beurteilten (PDF)
Eine Rückbesinnung auf die eigene Kraft. Fall AGerda KolbS. 8–12Let’s keep in contact! (PDF)
Kommentar I zum Fall AUrsula HermannS. 13–15Allein auf hoher See (PDF)
Kommentar II zum Fall AMiriam BredemannS. 16–20Supervision in Einrichtungen der Gesundheitssorge unter Einbezug geschlechterreflexiver Perspektiven (PDF)
Kommentar III zum Fall AManuela MeierS. 21–24Teamsupervision in einer wachsenden Organisation mit schrumpfenden Teams (PDF)
Fall BBernhard LemaireS. 25–27Mehr Fragen als Antworten - an die Supervisorin, die die Organisation hält …! (PDF)
Kommentar I zum Fall BPanja SchwederS. 28–31Perspektivwechsel (PDF)
Kommentar II zum Fall BTheresia VolkS. 32–33Großes tragen (PDF)
Kommentar III zum Fall BUlla SchneeS. 34–38Von der Begleitung eines Leitungswechsels zu einem komplexen und bewegenden Supervisionsprozess (PDF)
Fall CDoscha SandvoßS. 39–40Nebelkerzen im Tauchanzug (PDF)
Kommentar I zum Fall CPetra MorgenbesserS. 41–44Zwischen Macht und Ohnmacht (PDF)
Die (ewige) Frage nach supervisorischer Wirkmächtigkeit. Kommentar II zum Fall CAndrea Sanz, Robert Erlinghagen & Thomas Loer S. 45–49Meta-Meta-Meta (PDF)
Beobachtung 5. Ordnung … und überall gibt es blinde FleckenKornelia Steinhardt & Verena Tatra S. 50–53Systemsprenger (PDF)
Sprengsätze in der SupervisionMagdalena Tauber & Kathrin Kordon S. 54–57Kollegiale Beratung - »da geht noch was!« (PDF)
Johannes TwardellaS. 58–67»Sehr unstrukturiert« (PDF)
Supervision von Studierenden im Rahmen des Projekts »Start ins Deutsche«Robert ErlinghagenS. 68–69Rezension von: Carolin Amlinger & Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit (PDF)
Andrea SanzS. 70Rezension von: Elke Berninger-Schäfer (2022): Methodenzauber im Online-Coaching (PDF)
Andrea SanzS. 71Rezension von: Sibylle Berg (2022): RCE. #RemoteCodeExecution (PDF)
Andrea SanzS. 71Rezension von: Arlie Russell Hochschild (2017): Fremd in ihrem Land (PDF)