1033031.jpg1033031.jpg

4 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2023
Bestell-Nr.: 1033031
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2023-4-50
»supervision«
abonnieren
Kornelia Steinhardt & Verena Tatra

Systemsprenger (PDF)

Sprengsätze in der Supervision

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Autorinnen beschäftigen sich in diesem Kulturspiegel gekonnt mit dem Film Systemsprenger und sprengen damit den Rahmen dieser Rubrik auf willkommene Art und Weise, indem sie nämlich den Bogen zur Supervision spannen und aufzeigen, welche Chancen das Format dem Helfer*innen-System im Film eröffnen könnte. Sie sprechen außerdem von eigenen Erfahrungen im Kontext der Kinderund Jugendhilfe und welche Sprengsätze dieses Feld für Supervision in sich birgt.
Andrea Sanz & Robert Erlinghagen S. 2Editorial (PDF)
Kerstin DeheS. 3–7Die Beurteilten (PDF)
Eine Rückbesinnung auf die eigene Kraft. Fall A
Gerda KolbS. 8–12Let’s keep in contact! (PDF)
Kommentar I zum Fall A
Ursula HermannS. 13–15Allein auf hoher See (PDF)
Kommentar II zum Fall A
Miriam BredemannS. 16–20Supervision in Einrichtungen der Gesundheitssorge unter Einbezug geschlechterreflexiver Perspektiven (PDF)
Kommentar III zum Fall A
Manuela MeierS. 21–24Teamsupervision in einer wachsenden Organisation mit schrumpfenden Teams (PDF)
Fall B
Bernhard LemaireS. 25–27Mehr Fragen als Antworten - an die Supervisorin, die die Organisation hält …! (PDF)
Kommentar I zum Fall B
Panja SchwederS. 28–31Perspektivwechsel (PDF)
Kommentar II zum Fall B
Theresia VolkS. 32–33Großes tragen (PDF)
Kommentar III zum Fall B
Ulla SchneeS. 34–38Von der Begleitung eines Leitungswechsels zu einem komplexen und bewegenden Supervisionsprozess (PDF)
Fall C
Doscha SandvoßS. 39–40Nebelkerzen im Tauchanzug (PDF)
Kommentar I zum Fall C
Petra MorgenbesserS. 41–44Zwischen Macht und Ohnmacht (PDF)
Die (ewige) Frage nach supervisorischer Wirkmächtigkeit. Kommentar II zum Fall C
Andrea Sanz, Robert Erlinghagen & Thomas Loer S. 45–49Meta-Meta-Meta (PDF)
Beobachtung 5. Ordnung … und überall gibt es blinde Flecken
Kornelia Steinhardt & Verena Tatra S. 50–53Systemsprenger (PDF)
Sprengsätze in der Supervision
Magdalena Tauber & Kathrin Kordon S. 54–57Kollegiale Beratung - »da geht noch was!« (PDF)
Johannes TwardellaS. 58–67»Sehr unstrukturiert« (PDF)
Supervision von Studierenden im Rahmen des Projekts »Start ins Deutsche«
Robert ErlinghagenS. 68–69Rezension von: Carolin Amlinger & Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit (PDF)
Andrea SanzS. 70Rezension von: Elke Berninger-Schäfer (2022): Methodenzauber im Online-Coaching (PDF)
Andrea SanzS. 71Rezension von: Sibylle Berg (2022): RCE. #RemoteCodeExecution (PDF)
Andrea SanzS. 71Rezension von: Arlie Russell Hochschild (2017): Fremd in ihrem Land (PDF)