33461.jpg33461.jpg

3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2014
Bestell-Nr.: 33461
»supervision«
abonnieren
Stefanie Widmann

Zu zweit mit dem Team. Von der Kooperation in der Co-Supervision (PDF)

Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 45-47

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen werden Besonderheiten der Co-Supervision von Gruppen erläutert. Nach einer Darstellung der methodischen Vorgehensweise, die an Praxisbeispielen illustriert wird, werden Chancen und Herausforderungen des gemeinsamen Arbeitens für die Berater reflektiert.
Angela Gotthardt-Lorenz & Andrea Sanz S. 2–3Editorial (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 2-3
Harald PayerS. 4–10Erfolgsfaktor K. Formen und Merkmale von Kooperation (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 4-10
Robert Erlinghagen & Edeltrud Freitag-Becker S. 11–18Kooperationen in komplexen Organisationen. Verdeutlicht am Beispiel Krankenhaus (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 11-18
Andrea SanzS. 20–29Kooperation unter Supervisor/-innen. Markante Ergebnisse aus sechs Interviews (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 20-29
Angela Gotthardt-LorenzS. 30–36Die kooperative Gestalt und Gestaltung von Organisationssupervision (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 30-36
Maija Becker-Kontio & Marie-Luise Schwennbeck S. 37–44Ausrichtung der Supervision am Thema Gesundheit. Neue Anforderungen an Kooperation (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 37-44
Stefanie WidmannS. 45–47Zu zweit mit dem Team. Von der Kooperation in der Co-Supervision (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 45-47
Birgit Riel-BrandstetterS. 48–50Ein etwas anderer Weg der Supervisorinnennachfolge in einer Organisation. Aus der Sicht der Nachfolgerin (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 48-50
Verena Krassnitzer Ingrid Krafft-EbingS. 51–55Kooperation zwischen zwei genuin fremden Organisationen. Wiener Krankenanstaltenverbund und ÖAGG - Ein Entwicklungsbericht (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 51-55
Sijtze de Roos Wolfgang KnopfS. 56–59Kooperation innerhalb der europäischen Supervisionsszene. ANSE - diskursiv unterwegs (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 56-59
Ingrid WaltherS. 60–63Harmonische Teams!? Zusammenarbeit im Streichquartett und im Orchester (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 60-63
Mandana KerschbaumerS. 64–65Muriel Barbery Die Eleganz des Igels (PDF)
Supervision Jhg: 32, 2 (2014), 64-65