33842.jpg33842.jpg

8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 2021
Bestell-Nr.: 33842
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2021-2-18
»supervision«
abonnieren
Sybille Teunißen & Tina Budavari

»Der goldene Kreis« (PDF)

Destruktive Phänomene in Supervisionsprozessen in Frauenberatungsstellen und Frauenhäusern

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In Supervisionsprozessen in Frauenberatungsstellen und Frauenhäusern zeigt sich häufig eine dysfunktionale Art des Umgangs mit latenten Konfliktspannungen sowie eine Vermeidung einer differenzierten und klaren Positionierung vonseiten der Fachfrauen. Daraus können vielfältige destruktive Wirkungen resultieren. Der vorliegende Artikel beschreibt anhand der Reflexion von Praxisbeispielen Phänomene von Selbstdestruktivität bei den weiblichen Fachkräften und eine Destruktivität, die sich gegen den organisationalen Wandel und den Supervisionskontrakt richten kann. Es werden Vorschläge gemacht, wie diesen Phänomenen adäquat und lösungsorientiert begegnet werden kann.

Abstract:
In processes of supervision in counselling centres for women and in women’s shelters one can often see a dysfunctional way of handling latent conflict tensions as well as a strategy of avoiding differentiated and clear positioning on the part of the female counsellors. The outcome of this may be manifold destructive effects. Reflecting practical examples the present paper describes phenomena of self-destructiveness with the female specialists and a destructiveness directed against organizational change and the supervisory contract. The text makes proposals how to deal with these phenomena in an adequate and outcome-oriented way.
Peter Altvater & Erhard Tietel S. 2Editorial (PDF)
Destruktivität in Beratungsprozessen
Thomas PollakS. 3–9Psychoanalytische Anmerkungen zu »Destruktivität« in Supervision und Beratung (PDF)
Bernd JansenS. 10–17Wenn der Macht die Liebe abhandenkommt (PDF)
Zu destruktiven Dynamiken in den Themen und Prozessen meiner Beratungserfahrung
Sybille Teunißen & Tina Budavari S. 18–25»Der goldene Kreis« (PDF)
Destruktive Phänomene in Supervisionsprozessen in Frauenberatungsstellen und Frauenhäusern
Christian Schmid-Waldmann & Angela Gotthardt-Lorenz S. 26–31Wenn Dekonstruktion als destruktiv erlebt wird (PDF)
Erfahrungen aus Beratungsprojekten in Schulen
Maria SchönfeldS. 32–37Schuld sind nicht immer nur die anderen (PDF)
Zum Eigenbeitrag von Beratenden an destruktiven Dynamiken. Eine »Fuck-up-Story«
Gerhard LeuschnerS. 38–41Fallvignette: Destruktion in einer Balintgruppe? (PDF)
Vom Umgang mit Regeln und Normen und nichtverhandelten Kontrakten
Wolfgang WeigandS. 42Kommentar zur Fallvignette von Gerhard Leuschner (PDF)
Klaus HoffmannS. 43–47Wes Brot ich ess, dess Lied ich sing (PDF)
Destruktivität in der Beratung - Eine gruppenanalytische Perspektive
Andreas KnieS. 48–52Gemeinsam in den Abgrund (PDF)
Das Auto, die Politik und wir
Thomas KühnS. 53–58Er ist wieder da (PDF)
Erich Fromms Anatomie der menschlichen Destruktivität und ihre Bedeutung für zeitgenössische Beratungspraxis
Peter AltvaterS. 59–60Von der Desintegration zur Destruktivität? (PDF)
Katharina WitteS. 61–62Rezension von: Inge Marlen Ropers (2020): Stehen Sie doch einfach mal auf (PDF)
Ronny JahnS. 63Rezension von: Gerhard Schwarz (2019): Shitstorms, Lügen, Sex (PDF)
Ronny JahnS. 63Rezension von: Larry Hirschhorn (1988): The Workplace Within (PDF)