33934.jpg33934.jpg

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2022
Bestell-Nr.: 33934
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2022-3-35
»supervision«
abonnieren
Guido Becke

»Von den Mühen der Ebene« (PDF)

Aus Irritationen arbeitsökologischer Innovationsprozesse lernen

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In der gesellschaftlichen Debatte um die sozial-ökologische Transformation von Branchen und Unternehmen werden die sozialen Voraussetzungen für eine gelingende sozial-ökologische Innovationsgestaltung bislang unzureichend berücksichtigt. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem NaGut-Projekt zur Verbindung von »guter Arbeit« und ökologischen Innovationen zeigen, dass Reziprozität sowie die Anerkennung der Leistungsbeiträge von Beschäftigten zu Umweltinnovationen und ihrer gesellschaftlichen Sinnansprüche an umweltverträgliches Arbeiten und Wirtschaften zentrale soziale Voraussetzungen für das Gelingen sozial-ökologischer Innovationsprozesse bilden. Als weiterer Erfolgsfaktor erweist sich die Entwicklung beziehungsweise der Erhalt »guter Arbeit« in umweltinnovativen Bereichen beziehungsweise in Arbeitsprozessen und -strukturen, die ökologisch umgestaltet werden. Hierbei kommt der Beteiligung von Beschäftigten und ihren Interessenvertretungen eine Schlüsselrolle zu. Die Supervision kann in sozial-ökologischen Innovationsprozessen einen wichtigen Beitrag zur Selbstaufklärung der Akteurinnen und Akteure sowie zur reflexiven Gestaltung von Arbeitsund Kooperationsbeziehungen in solchen Innovationsprozessen leisten.

Abstract:
The social debate on the social-ecological transformation of economy and society tends to neglect the social prerequisites for successful innovation processes, specifically at establishment level. As the research project NaGut indicates, social reciprocity and social recognition of employees’ contributions to ecological innovation processes turn out as core factors of successful socio-ecological solutions at establishment level. Besides safeguarding employment, a good quality of work and/or the recognition of employees’ expectations towards ecologically well-designed products and work processes form employees’ reciprocal expectations for engaging in socio-ecological innovation processes. In this regard, participation plays a key role. Supervision can contribute to effective socio-ecological innovation processes at establishment level by enabling actors to reflectively develop their work-related cooperation processes.
Robert Erlinghagen & Erhard Tietel S. 2Editorial (PDF)
Robert Erlinghagen & Erhard Tietel S. 3–8Supervision und sozial-ökologische Arbeitswelt (PDF)
Uwe SchneidewindS. 9–14»Ich würde mir nicht verzeihen, nichts bewegt zu haben« (PDF)
Interview mit dem Wuppertaler Oberbürgermeister Uwe Schneidewind Teil 1: Wuppertal im Juli 2021
Klaus-Stephan OttoS. 15–19Verantwortung von Supervisor:innen im Prozess der sozial-ökologischen Transformation (PDF)
Claus Faber, Daniel Gratzer & Gabriele Burgsteiner S. 20–27Coaches for Future mittendrin (PDF)
Ehrenamtliche Beratung im Feld der Klimabewegung
Claus LeggewieS. 28Homo cooperativus (PDF)
Klaus GourgéS. 29–34Ende der Enthaltsamkeit (PDF)
Oder: Die Zukunft einer Illusion
Guido BeckeS. 35–40»Von den Mühen der Ebene« (PDF)
Aus Irritationen arbeitsökologischer Innovationsprozesse lernen
Susanne Ehmer & Andreas Matje S. 41–47Supervision kann Nachhaltigkeit! (PDF)
Wie ein Tourismusverband Nachhaltigkeit bei seinen Mitgliedern und in der Region stärken kann - Fallstudie
Andreas Hövermann, Bettina Kohlrausch & Dorothea Voss S. 48–49Sozial-ökologische Transformation und die Stabilität der Demokratie (PDF)
Uwe SchneidewindS. 50–53»Ein Verrat an der Idee des Demokratischen ist eigentlich ein Verrat an der Werteidee der nachhaltigen Entwicklung« (PDF)
Interview mit dem Wuppertaler Oberbürgermeister Uwe Schneidewind Teil 2: online im Februar 2022
Vera RabeltS. 54–57Forschung für die Transformation braucht Reflexionsräume zur Bewältigung von Komplexität und (Ziel-)Konflikten (PDF)
Dieter BeigS. 58–59Kein Blabla (PDF)
Volker SchäferS. 60–62Rezension von: Robert Habeck (2021): Von hier an anders (PDF)
Robert ErlinghagenS. 63Rezension von: Wolf Lotter (2021): Strengt Euch an! (PDF)
Robert ErlinghagenS. 64Rezension von: Horst Lempart (2019): Führen mit bleibendem Eindruck (PDF)
Robert ErlinghagenS. 64Rezension von: Uwe Schneidewind (2018): Die Große Transformation (PDF)
Wolfgang WeigandS. 66–67Brief der Herausgeber (PDF)