33861.jpg33861.jpg

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2021
Bestell-Nr.: 33861
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2021-3-39
»supervision«
abonnieren
Renate Ritter

Ambivalenz und Bindung (PDF)

Zur Großgruppensupervision in Organisationen

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Oft bestehen unvereinbare Lager in gesellschaftlichen Gruppen: Wir sehen Polarisierung und Reduktion der Komplexität. Es kommt zu wechselseitig entwertenden Zuschreibungen, wenn die Affekte von Menschen in Organisationen nicht im Gemeinsamen gehalten werden. Ich schlage zur Bearbeitung solcher Zustände eine Großgruppenintervention vor: Wenn Spaltung die Mühen der Ambivalenz ersparen soll, Gewissheit herstellt, dann geht es also darum, einen Raum zu etablieren, in dem Ungewissheit und Ambivalenz aushaltbar sein können. Das potenzielle Zusammenführen der gemischten Gefühle, das szenisch-räumliche Erleben, können einen dialogischen Rahmen geben, in dem Realitätsprüfung, Anerkennung und Zugehörigkeit möglich werden.

Abstract:
Irreconcilable camps develop in social groups: Perceptions are polarized and thus creating reducing complexity. Demeaning attributions and scorn on both sides is common when people’s emotions are not bound together in organizations. I propose large group intervention to deal with such situations: If division serves to avoid the efforts involved in ambivalence and if it creates certainty, then it is a matter of establishing a space where uncertainty and ambivalence can be endured. The potential bringing together of mixed emotions, the manner of scenic-spatial experience can provide a dialog framework in which reality testing, recognition and belonging become possible.
Andreas Nolten & Klaus Obermeyer S. 2Editorial (PDF)
Recht behalten ist auch keine Lösung
Andreas Nolten & Klaus Obermeyer S. 4–8Auf die Unterschiede kommt es an (PDF)
Matthias BormuthS. 9–14Die Differenzverträglichkeit ist eine Art Sehnsuchtserklärung (PDF)
Bernhard WaldenfelsS. 15–23Das Ich klein schreiben (PDF)
Paul FortmeierS. 24–27Keine Garantie für Differenzverträglichkeit - auch in der DGSv (PDF)
Wolfgang RuthemeierS. 28–33Differenzspannungen in der Fallsupervision produktiv nutzen (PDF)
Alexander PaulsenS. 34–38Supervision mit Fahrlehrer_innen (PDF)
Habituelle Türöffner zur Differenzverträglichkeit
Renate RitterS. 39–44Ambivalenz und Bindung (PDF)
Zur Großgruppensupervision in Organisationen
Helmut KrellerS. 45–50»Du sollst dir kein Bildnis machen …!« (PDF)
Differenz(un)verträglichkeit in der Online-Beratung/Online-Supervision
Wolfgang WeigandS. 51–53Schmerzen der Unverträglichkeit (PDF)
Martin Vogel & Thomas Hoebel S. 54–62Unterwachung revisited (PDF)
Die Kunst, seine Vorgesetzten zu führen, ist eigentlich ein Handwerk
Walle GairingS. 63–64Aufstellungen Online (PDF)
Katrin Thorun-BrennanS. 65–67Rezension von: Heidi Möller & Jannik Zimmermann (2020): Schwierige Situationen im Business-Coaching (PDF)
Erhard TietelS. 68Rezension von: Jan Lohl (2019): »… und ging ins pralle Leben« - Facetten einer Sozialgeschichte der Supervision (PDF)
Erhard TietelS. 68Rezension von: Klaus Dörre, Madeleine Holzschuh, Jakob Köster & Johanna Sittel (Hrsg.) (2020): Abschied von Kohle und Auto (PDF)
Erhard TietelS. 69Rezension von: Oliver Decker & Elmar Brähler (Hrsg.) (2020): Autoritäre Dynamiken (PDF)
Wolfgang WeigandS. 70–71Brief der Herausgeber (PDF)