33862.jpg33862.jpg

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2021
Bestell-Nr.: 33862
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2021-3-45
»supervision«
abonnieren
Helmut Kreller

»Du sollst dir kein Bildnis machen …!« (PDF)

Differenz(un)verträglichkeit in der Online-Beratung/Online-Supervision

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Dieser Artikel begibt sich nach kurzer Einführung in schriftund videobasierte Online-Beratung/Online-Supervision auf eine Suchbewegung in Richtung der Frage: Sind wir in der computervermittelten Kommunikation toleranter, differenzverträglicher, konfliktfähiger als in der klassischen Face-to-Face-Beratung, wie sie tagtäglich in unseren Praxen oder Supervisionsräumen stattfindet?

Abstract:
After a brief introduction to written and video-based online counseling/online supervision, this article embarks on a search movement in the direction of: Are we more tolerant, more tolerant of differences, more capable of conflict in computer-mediated communication than in classical face-to-face counseling, as it takes place every day in our counseling-offices or supervision rooms?
Andreas Nolten & Klaus Obermeyer S. 2Editorial (PDF)
Recht behalten ist auch keine Lösung
Andreas Nolten & Klaus Obermeyer S. 4–8Auf die Unterschiede kommt es an (PDF)
Matthias BormuthS. 9–14Die Differenzverträglichkeit ist eine Art Sehnsuchtserklärung (PDF)
Bernhard WaldenfelsS. 15–23Das Ich klein schreiben (PDF)
Paul FortmeierS. 24–27Keine Garantie für Differenzverträglichkeit - auch in der DGSv (PDF)
Wolfgang RuthemeierS. 28–33Differenzspannungen in der Fallsupervision produktiv nutzen (PDF)
Alexander PaulsenS. 34–38Supervision mit Fahrlehrer_innen (PDF)
Habituelle Türöffner zur Differenzverträglichkeit
Renate RitterS. 39–44Ambivalenz und Bindung (PDF)
Zur Großgruppensupervision in Organisationen
Helmut KrellerS. 45–50»Du sollst dir kein Bildnis machen …!« (PDF)
Differenz(un)verträglichkeit in der Online-Beratung/Online-Supervision
Wolfgang WeigandS. 51–53Schmerzen der Unverträglichkeit (PDF)
Martin Vogel & Thomas Hoebel S. 54–62Unterwachung revisited (PDF)
Die Kunst, seine Vorgesetzten zu führen, ist eigentlich ein Handwerk
Walle GairingS. 63–64Aufstellungen Online (PDF)
Katrin Thorun-BrennanS. 65–67Rezension von: Heidi Möller & Jannik Zimmermann (2020): Schwierige Situationen im Business-Coaching (PDF)
Erhard TietelS. 68Rezension von: Jan Lohl (2019): »… und ging ins pralle Leben« - Facetten einer Sozialgeschichte der Supervision (PDF)
Erhard TietelS. 68Rezension von: Klaus Dörre, Madeleine Holzschuh, Jakob Köster & Johanna Sittel (Hrsg.) (2020): Abschied von Kohle und Auto (PDF)
Erhard TietelS. 69Rezension von: Oliver Decker & Elmar Brähler (Hrsg.) (2020): Autoritäre Dynamiken (PDF)
Wolfgang WeigandS. 70–71Brief der Herausgeber (PDF)