14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2020
Bestell-Nr.: 26411
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2020-2-70
Marc Dietrich
Perspektiven einer Audiovisuellen Grounded-Theory-Methodologie und ihr Potenzial im Forschungsfeld »digitale Jugendkulturen« (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
In dem Betrag wird zunächst gezeigt, dass in den letzten zwei Jahrzehnten – trotz eines generell zu attestierenden Logozentrismus in den Sozialwissenschaften im Allgemeinen und der sozialwissenschaftlichen Jugendkulturforschung im Besonderen – Forschende sich zunehmend mit visuellen Daten beschäftigen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der verschieden akzentuierten »Turns« hat eine stärkere Berücksichtigung von Visualität eingesetzt und eine methodologische Debatte begonnen, die Methodenausarbeitungen zur Analyse stiller und bewegter Bilder nach sich gezogen hat. Einige dieser Entwicklungen werden im Forschungsfeld zu visueller Jugendkulturforschung aufgezeigt. Dabei wird auf die Notwendigkeit einer eingehenden Beschäftigung hingewiesen, da jugendkulturelle Lebenswelten durch Bildströme geprägt sind, die durch neuere Medien zur bildbasierten Rezeption, Distribution und Produktion entstehen. Im Anschluss daran werden Grundzüge der Audiovisuellen Grounded-Theory-Methodologie (AVGTM) als ein neuer Analyseansatz umrissen und Überlegungen zu Sampling, Datenaufbereitung und Kodierung veranschaulicht.
Abstract:
Despite an ongoing logocentrism in the social sciences in general and in the field of youth culture research in particular, the last two decades have brought some changes: Researchers have increasingly been dealing with visual data. The variously accentuated »turns« resulted in a stronger emphasis on visuality which has set a methodological debate and turned into the development of methods for the analysis of static and moving images. In this article, some of these developments are highlighted in the context of visual youth culture research. With regards to youth cultural life worlds that is characterized by image streams stemming from new media for image-based reception, distribution and production, we point out the necessity for further research. In this respect we present an approach called »Audio Visual Grounded Theory Methodology« (AVGTM), which includes strategies concerning sampling, data processing and coding of visual data.
Abstract:
Despite an ongoing logocentrism in the social sciences in general and in the field of youth culture research in particular, the last two decades have brought some changes: Researchers have increasingly been dealing with visual data. The variously accentuated »turns« resulted in a stronger emphasis on visuality which has set a methodological debate and turned into the development of methods for the analysis of static and moving images. In this article, some of these developments are highlighted in the context of visual youth culture research. With regards to youth cultural life worlds that is characterized by image streams stemming from new media for image-based reception, distribution and production, we point out the necessity for further research. In this respect we present an approach called »Audio Visual Grounded Theory Methodology« (AVGTM), which includes strategies concerning sampling, data processing and coding of visual data.
Sandra Plontke, Astrid Utler & Carlos Kölbl S. 5–15Editorial (PDF)
Bilderfluten und die psychosoziale Rolle des BildesPatrick KrügerS. 16–30Vom Kultbild zum Stifterkult (PDF)
Wie Bilder zur Konstruktion religiöser Stifterfiguren beitragenSandra del PilarS. 31–44Sehnsucht nach Leben (PDF)
Die Konsequenzen eines uralten Traums in der bildenden KunstAbigail Nieves DelgadoS. 45–56Facial recognition technologies and the new physiognomic era (PDF)
Sabine MollerS. 57–69Wie schreiben Filme (Familien-)Geschichte? (PDF)
Ein Essay zu den sozialen Bezugsrahmen von populären BewegtbildernMarc DietrichS. 70–83Perspektiven einer Audiovisuellen Grounded-Theory-Methodologie und ihr Potenzial im Forschungsfeld »digitale Jugendkulturen« (PDF)
Thomas AuchterS. 87–94Zur Psychoanalyse der Corona-Krise (PDF)
psychosozial 160 (2020), 87-94 Martin WeimerS. 95–101Eine Corona-Figuration (PDF)
Robert HeimS. 102–107Keep your distance! (PDF)
Schopenhauers Stachelschweine heute - ein Lob der EinsamkeitLorenz BöllingerS. 111–129Terrorismus verstehen (PDF)
Rolf HaublS. 130–138»Selbst die Hölle möchte der Mensch verstehen« (PDF)
Empathie und GrausamkeitGalina HristevaS. 139–141Rezension von: Marco Conci (2019). Freud, Sullivan, Mitchell, Bion, and the Multiple Voices of International Psychoanalysis. (PDF)
Jenseits der Schismata: Von der Kraft psychoanalytischer Intersubjektivität und Internationalität
Bilderfluten und die psychosoziale Rolle des BildesPatrick KrügerS. 16–30Vom Kultbild zum Stifterkult (PDF)
Wie Bilder zur Konstruktion religiöser Stifterfiguren beitragenSandra del PilarS. 31–44Sehnsucht nach Leben (PDF)
Die Konsequenzen eines uralten Traums in der bildenden KunstAbigail Nieves DelgadoS. 45–56Facial recognition technologies and the new physiognomic era (PDF)
Sabine MollerS. 57–69Wie schreiben Filme (Familien-)Geschichte? (PDF)
Ein Essay zu den sozialen Bezugsrahmen von populären BewegtbildernMarc DietrichS. 70–83Perspektiven einer Audiovisuellen Grounded-Theory-Methodologie und ihr Potenzial im Forschungsfeld »digitale Jugendkulturen« (PDF)
Thomas AuchterS. 87–94Zur Psychoanalyse der Corona-Krise (PDF)
psychosozial 160 (2020), 87-94 Martin WeimerS. 95–101Eine Corona-Figuration (PDF)
Robert HeimS. 102–107Keep your distance! (PDF)
Schopenhauers Stachelschweine heute - ein Lob der EinsamkeitLorenz BöllingerS. 111–129Terrorismus verstehen (PDF)
Rolf HaublS. 130–138»Selbst die Hölle möchte der Mensch verstehen« (PDF)
Empathie und GrausamkeitGalina HristevaS. 139–141Rezension von: Marco Conci (2019). Freud, Sullivan, Mitchell, Bion, and the Multiple Voices of International Psychoanalysis. (PDF)
Jenseits der Schismata: Von der Kraft psychoanalytischer Intersubjektivität und Internationalität