Zeitschrift: psychosozial
ISSN: 0171-3434
144 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen: Januar 2006
ISBN-13: 978-3-8379-0488-8
Bestell-Nr.: 488
ISSN: 0171-3434
144 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen: Januar 2006
ISBN-13: 978-3-8379-0488-8
Bestell-Nr.: 488
abonnieren
psychosozial 102: Flüchtlingskinder und ihre Familien in Beratung und Therapie
(28. Jg., Nr. 102, 2005, Heft IV)
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Die Zeitschrift psychosozial beschäftigt sich mit gesellschaftlichen und kulturellen Erfahrungen und deren Zusammenhang mit psychischen Entwicklungen und Dynamiken. Die Zeitschrift fördert den Dialog zwischen den Sozialwissenschaften, den Kulturwissenschaften, der Psychologie und der Psychoanalyse und bietet Raum für Beiträge zur qualitativen, quantitativen sowie theoretisch-konzeptionellen Forschung. Im Jahr 2014 hat sich die Zeitschrift psychosozial mit der Zeitschrift Psychotherapie und Sozialwissenschaft zusammengeschlossen. Die 1978 gegründete Zeitschrift erschien zunächst im Rowohlt Verlag, ab 1986 im Beltz-Verlag. Seit 1993 erscheint sie im Psychosozial-Verlag mit vier Themenheften pro Jahr. Jedes der Hefte bietet neben den Schwerpunktthemen auch Raum für freie Beiträge und Rezensionen. Alle Beiträge sind peer-reviewed.
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychosozial.psychosozial-verlag.de
Peter LoewenbergS. 9–17Klinische und historische Perspektiven intergenerationaler Vermittlung von Trauma (PDF)
psychosozial 102 (2006), 9-17Birgit Möller, Stephanie Paulus, Hubertus Adam & Torsten Lucas S. 19–39Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von traumatisierten Flüchtlingskindern und ihren Familien im Spannungsfeld von Kulturwechsel, Psychotherapie und Ausländerrecht (PDF)
psychosozial 102 (2006), 19-39Mone WelscheS. 41–48»Den Boden unter den Füssen spüren« - Bewegungstherapie mit Flüchtlings- und Migrantenkindern (PDF)
psychosozial 102 (2006), 41-48Thomas StegemannS. 49–66»Ich singe, was ich nicht sagen kann« - Zu Theorie und Praxis musiktherapeutischer Interventionen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Flüchtlingskindern (PDF)
psychosozial 102 (2006), 49-66Bettina DoschS. 69–80»Schau mal her!« - Vom Ringen um Ausdruck in der kunsttherapeutischen Arbeit mit Flüchtlingskindern (PDF)
psychosozial 102 (2006), 69-80Stefan Kurzke-MaasmeierS. 81–93Verletzte Würde - eingeschränkte Rechte. Ethische Reflexionen zur Situation unbegleiteter Kinderflüchtlinge (PDF)
psychosozial 102 (2006), 81-93Claus MelterS. 95–104Die aktuelle Praxis ambulanter Jugendhilfe als Teil von institutionellem Alltagsrassismus? (PDF)
psychosozial 102 (2006), 95-104Danja Christine Schönhöfer, Martin Aßhauer & Hubertus Adam S. 107–117»Darf man danach fragen?« Erfahrungen von Flüchtlingskindern bei der Teilnahme an einer Befragung zu Kriegs- und Fluchterlebnissen (PDF)
psychosozial 102 (2006), 107-117Edith Püschel & Ruth Großmaß S. 120–130Psychologische Studentenberatung - Zwischen Aufbruch und Depression (PDF)
psychosozial 102 (2006), 120-130Paul RoazenS. 132–138Ödipus in Versailles. Neue Beweise für die Beteiligung Freuds an einer Studie über Woodrow Wilson (PDF)
psychosozial 102 (2006), 132-138Hans-Jürgen WirthS. 139–141Nachruf auf Paul Roazen. Der Historiker der psychoanalytischen Bewegung, starb 69-jährig am 03.11.2005 (PDF)
psychosozial 102 (2006), 139-141
psychosozial 102 (2006), 9-17Birgit Möller, Stephanie Paulus, Hubertus Adam & Torsten Lucas S. 19–39Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von traumatisierten Flüchtlingskindern und ihren Familien im Spannungsfeld von Kulturwechsel, Psychotherapie und Ausländerrecht (PDF)
psychosozial 102 (2006), 19-39Mone WelscheS. 41–48»Den Boden unter den Füssen spüren« - Bewegungstherapie mit Flüchtlings- und Migrantenkindern (PDF)
psychosozial 102 (2006), 41-48Thomas StegemannS. 49–66»Ich singe, was ich nicht sagen kann« - Zu Theorie und Praxis musiktherapeutischer Interventionen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Flüchtlingskindern (PDF)
psychosozial 102 (2006), 49-66Bettina DoschS. 69–80»Schau mal her!« - Vom Ringen um Ausdruck in der kunsttherapeutischen Arbeit mit Flüchtlingskindern (PDF)
psychosozial 102 (2006), 69-80Stefan Kurzke-MaasmeierS. 81–93Verletzte Würde - eingeschränkte Rechte. Ethische Reflexionen zur Situation unbegleiteter Kinderflüchtlinge (PDF)
psychosozial 102 (2006), 81-93Claus MelterS. 95–104Die aktuelle Praxis ambulanter Jugendhilfe als Teil von institutionellem Alltagsrassismus? (PDF)
psychosozial 102 (2006), 95-104Danja Christine Schönhöfer, Martin Aßhauer & Hubertus Adam S. 107–117»Darf man danach fragen?« Erfahrungen von Flüchtlingskindern bei der Teilnahme an einer Befragung zu Kriegs- und Fluchterlebnissen (PDF)
psychosozial 102 (2006), 107-117Edith Püschel & Ruth Großmaß S. 120–130Psychologische Studentenberatung - Zwischen Aufbruch und Depression (PDF)
psychosozial 102 (2006), 120-130Paul RoazenS. 132–138Ödipus in Versailles. Neue Beweise für die Beteiligung Freuds an einer Studie über Woodrow Wilson (PDF)
psychosozial 102 (2006), 132-138Hans-Jürgen WirthS. 139–141Nachruf auf Paul Roazen. Der Historiker der psychoanalytischen Bewegung, starb 69-jährig am 03.11.2005 (PDF)
psychosozial 102 (2006), 139-141