25092.jpg25092.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 1981
Bestell-Nr.: 25092
»psychosozial«
abonnieren
Manfred Jäger & Michael Peter Maiwald

Aufklärung chirurgischer Patienten (PDF)

psychosozial 12 (1981), 23-36

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ärzte sind vor Operationen zur Aufklärung des Patienten über den bevorstehenden Eingriff verpflichtet. Die einschlägige Rechtsprechung stellt zunehmend die Selbstbestimmung des Patienten in den Vordergrund und fordert die Berücksichtigung der individuellen psychosozialen Bedingungen und persönlichen Informationsbedürfnisse des Patienten. Aus bisherigen Studien ist bekannt, dass bei der präoperativen Information und Vorbereitung des Patienten dessen individuelle Persönlichkeitsmerkmale von erheblicher Bedeutung sind. An 54 Gallen- und 31 Blinddarmpatienten wurde untersucht, ob und inwieweit ein aufklärendes Gespräch mit dem Patienten sich von der Aufklärung mittels einer standardisierten Broschüre bezüglich der Wissensvermittlung und psychischen Stabilisierung der Patienten unterscheidet. Es ergab sich, dass beide Methoden für die Wissensvermittlung gleichermaßen geeignet waren, wobei eine Kombination beider Methoden den Wissensstand noch hob. In der Besserung der emotionalen Situation war dagegen die Aufklärung in Form eines Gespräches überlegen: Angst und Nervosität der Patienten wurden damit deutlich stärker reduziert.

Stichworte: Chirurgische Patienten, Information, Emotionale Stabilität, Angst, Therapeutische Prozesse, Medizinische Psychologie, Bewältigungsverhalten

Keywords: Surgical Patients, Information, Emotional Stability, Anxiety, Therapeutic Processes, Medical Psychology, Coping Behavior