25778.jpg25778.jpg

8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 2000
Bestell-Nr.: 25778
»psychosozial«
abonnieren
Jarg Bergold

Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Grundsätzen der psychosozialen/psychiatrischen Arbeit in den zwei deutschen Staaten. Das Beispiel »Fürsorge« (PDF)

psychosozial 80 (2000), 53-60

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es wird der Frage nachgegangen, ob professionelle Helfer in der Deutschen Demokratischen Republik und in der Bundesrepublik Deutschland in ähnlicher Weise gearbeitet haben und auch heute noch arbeiten oder ob es Unterschiede der Professionalisierung gegeben hat, die sich auf die Gegenwart auswirken. Grundlage der Darstellung ist ein qualitatives Forschungsprojekt, in dem die psychosoziale bzw. psychiatrische Versorgung in drei Berliner Bezirken untersucht wurde. Hierbei ergaben sich Hinweise auf unterschiedliche Konzepte der Fürsorge bei ost- und westberliner professionellen Helfern.

Stichworte: Klinikpersonal (Einstellungen von), Deutschland, Gemeindenahe psychosoziale Dienste, Soziokulturelle Faktoren, Sozialisation, Psychosoziales Personal, Berufliche Identität

Keywords: Health Personnel Attitudes, Germany, Community Mental Health Services, Sociocultural Factors, Socialization, Mental Health Personnel, Professional Identity
Hendrik Berth, Wolf Wagner & Elmar Brähler S. 9–21Kulturschock Deutschland: Eine empirische Untersuchung zu alltagskulturellen Differenzen von Ost- und Westdeutschen (PDF)
psychosozial 80 (2000), 9-21
Friedrich SchorlemmerS. 23–29Die Lust und die Last der Freiheit (PDF)
psychosozial 80 (2000), 23-29
Oliver Decker & Elmar Brähler S. 31–38Antisemitische und autoritäre Einstellungen im vereinten Deutschland - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung (PDF)
psychosozial 80 (2000), 31-38
Elmar Brähler & Horst-Eberhard Richter S. 39–45Zukunftserwartungen und Einstellungen zu politischen Fragen an der Schwelle des neuen Jahrhunderts in Deutschland (PDF)
psychosozial 80 (2000), 39-45
Elmar Brähler & Horst-Eberhard Richter S. 47–51Das psychologische Selbstbild der Deutschen im Gießen-Test zur Jahrhundertwende (PDF)
psychosozial 80 (2000), 47-51
Jarg BergoldS. 53–60Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Grundsätzen der psychosozialen/psychiatrischen Arbeit in den zwei deutschen Staaten. Das Beispiel »Fürsorge« (PDF)
psychosozial 80 (2000), 53-60
Andrée Fischer-MarumS. 63–73Deutsch-deutsche Wanderungen - Frauen ziehen der Arbeit nach (PDF)
psychosozial 80 (2000), 63-73
Kaja Hundertmark, Günter Plöttner & Elmar Brähler S. 75–83Das Polaritätenprofil zur Erfassung der Stellung des Individuums im sozialen Raum aus seiner subjektiven Sicht. Ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutland anhand einer
psychosozial 80 (2000), 75-83
Jürgen Maes & Manfred Schmitt S. 85–96Psychosoziales Problemverhalten und Vergangenheitsverklärung im wiedervereinigten Deutschland (PDF)
psychosozial 80 (2000), 85-96
H.-C. Deter, M. Geyer, M. Cierpka, M. Härter, C. Höger, R. Richter, H. Sandholzer, B. Schmidt, K. Fritzsche, U. Brucks, P. Janssen, A. Hessel & O. Decker S. 97–103Psychosomatische Grundversorgung im Ost-West-Vergleich (PDF)
psychosozial 80 (2000), 97-103
Zvi LothaneS. 105–117Zur Verteidigung Paul Schrebers: Selbstbiographie und Seelenbehandlung (PDF)
psychosozial 80 (2000), 105-117
Birgit SchreiberS. 119–133»Die Nazis lauern noch immer in meinem Garten.« Wie jüdische Frauen und ihre Töchter heute mit den Traumata des Holocaust leben (PDF)
psychosozial 80 (2000), 119-133