11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2004
Bestell-Nr.: 25960
abonnieren
Jochen Hörisch
Stolpern fördert - Ein Rückblick auf die psychoanalytische Theorie-Entwicklung der letzten 50 Jahre (PDF)
psychosozial 98 (2004), 15-25
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
In einem Rückblick auf die psychoanalytische Theorieentwicklung in den vergangenen 50 Jahren wird gezeigt, dass die Psychoanalyse allein dort eine »kritische Theorie des Subjekts« ist, wo sie nicht positivistisch glatt, sondern als Irritation - wie in den Vorstellungen von J. Lacan - erscheint. Nach einer Skizze des in der Ichpsychologie verwurzelten Verständnisses von Psychoanalyse im Umkreis von A. und M. Mitscherlich, J. Habermas und A. Lorenzer, in der auf Lorenzers 1970 erschienenes Werk »Sprachzerstörung und Rekonstruktion« Bezug genommen wird, werden die wesentlichen Theoreme der zu dieser Sichtweise im Widerspruch stehenden Theorie J. Lacans ausgeführt. Anschließend wird auf den Prestigeverlust der Psychoanalyse als »kritische Theorie« in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts verwiesen, bevor abschließend auf die mit den Erkenntnissen der neueren Hirnforschung einhergehende Neubewertung der Psychoanalyse eingegangen wird.
Stichworte: Psychoanalytische Theorie, Ego, Es, Freudsche Psychoanalytische Schule, Geschichte der Psychologie
Keywords: Psychoanalytic Theory, Ego, Id, Freudian Psychoanalytic School, History of Psychology
Stichworte: Psychoanalytische Theorie, Ego, Es, Freudsche Psychoanalytische Schule, Geschichte der Psychologie
Keywords: Psychoanalytic Theory, Ego, Id, Freudian Psychoanalytic School, History of Psychology
Ellen ReinkeS. 7–14Sinnlichkeit, Kultur und Krankheit (PDF)
psychosozial 98 (2004), 7-14Jochen HörischS. 15–25Stolpern fördert - Ein Rückblick auf die psychoanalytische Theorie-Entwicklung der letzten 50 Jahre (PDF)
psychosozial 98 (2004), 15-25Thomas EttlS. 27–42Schlau die Natur ändern ... - Die Verschiebung der Referenz zwischen Körper und Bild (PDF)
psychosozial 98 (2004), 27-42Thomas AuchterS. 43–61Die Ohnmacht der Gewalt und die Kraft des Schöpferischen - Trauma, Trauer und Kreativität (PDF)
psychosozial 98 (2004), 43-61Elisabeth BronfenS. 63–71Die Macht des Bildes - Bilder der Macht. Hitchcock und Almodovar im Gespräch (PDF)
psychosozial 98 (2004), 63-71Philipp SoldtS. 73–88Medizin als sinnliches Symbolsystem - Überlegungen zur Sozialisation des Körpers am Beispiel schamanistischer Heilungen in Indien (PDF)
psychosozial 98 (2004), 73-88Christian MaierS. 91–105Macht und Kreativität, ein ungleiches Geschwisterpaar (PDF)
psychosozial 98 (2004), 91-105Wolfgang HuthS. 107–119Arbeitslosigkeit & Psychotherapie - Kann die Psychotherapie Arbeitslosen helfen? (PDF)
psychosozial 98 (2004), 107-119Hans-Jürgen WirthS. 121–133Zeit der Macheten. Zu Jean Hatzfelds Buch über die Täter des Völkermords in Ruanda (PDF)
psychosozial 98 (2004), 121-133
psychosozial 98 (2004), 7-14Jochen HörischS. 15–25Stolpern fördert - Ein Rückblick auf die psychoanalytische Theorie-Entwicklung der letzten 50 Jahre (PDF)
psychosozial 98 (2004), 15-25Thomas EttlS. 27–42Schlau die Natur ändern ... - Die Verschiebung der Referenz zwischen Körper und Bild (PDF)
psychosozial 98 (2004), 27-42Thomas AuchterS. 43–61Die Ohnmacht der Gewalt und die Kraft des Schöpferischen - Trauma, Trauer und Kreativität (PDF)
psychosozial 98 (2004), 43-61Elisabeth BronfenS. 63–71Die Macht des Bildes - Bilder der Macht. Hitchcock und Almodovar im Gespräch (PDF)
psychosozial 98 (2004), 63-71Philipp SoldtS. 73–88Medizin als sinnliches Symbolsystem - Überlegungen zur Sozialisation des Körpers am Beispiel schamanistischer Heilungen in Indien (PDF)
psychosozial 98 (2004), 73-88Christian MaierS. 91–105Macht und Kreativität, ein ungleiches Geschwisterpaar (PDF)
psychosozial 98 (2004), 91-105Wolfgang HuthS. 107–119Arbeitslosigkeit & Psychotherapie - Kann die Psychotherapie Arbeitslosen helfen? (PDF)
psychosozial 98 (2004), 107-119Hans-Jürgen WirthS. 121–133Zeit der Macheten. Zu Jean Hatzfelds Buch über die Täter des Völkermords in Ruanda (PDF)
psychosozial 98 (2004), 121-133