15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2020
Bestell-Nr.: 26423
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2020-3-59
Irith Schneider, Alice Valjanow, Eva-Maria Bitzer & Jana Tempes
»Man muss ja irgendwie funktionieren« (PDF)
Belastungen und Copingstrategien ziviler Seenotretter/innen
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Ziel dieses Beitrags ist die Identifizierung von Belastungen und Copingstrategien ziviler Seenotretter/innen. Hierfür erfolgten im Mai 2019 vier leitfadengestützte Einzelinterviews mit der Zielgruppe. Die Befragten berichteten von einer Vielzahl an Belastungen und verfügen bereits über ein breites Spektrum an problemund emotionsorientiertem Annäherungsund Vermeidungscoping. Trotzdem besteht Bedarf an einer professionellen (psychologischen) Vorund Nachbereitung.
Abstract:
This study aims to identify stressors and coping strategies of civil sea rescuers. We conducted four guided individual interviews with the target group in May 2019. Interview partners reported a variety of stressors, but also a broad spectrum of both problemand emotionally-oriented approach coping and avoidance coping. Yet, there is a need for professional (psychological) preparation and follow-up.
Abstract:
This study aims to identify stressors and coping strategies of civil sea rescuers. We conducted four guided individual interviews with the target group in May 2019. Interview partners reported a variety of stressors, but also a broad spectrum of both problemand emotionally-oriented approach coping and avoidance coping. Yet, there is a need for professional (psychological) preparation and follow-up.
Joachim KüchenhoffS. 5–10Editorial (PDF)
Zur Konzeption des Traumas. Psychodynamische PerspektivenBent Rosenbaum, Vladimir Jovic & Sverre Varvin S. 11–23Understanding the refugee-traumatised persons (PDF)
Semiotic and psychoanalytic perspectivesWulf HübnerS. 24–37Das Unbewusste und die Scham (PDF)
Ein Versuch, die kopernikanische Revolution weiterzutreibenJoram RonelS. 38–50Ein Ort zum Sprechen, ein Ort zum Schweigen (PDF)
Das Münchener »Café Zelig« der letzten Überlebenden der Shoah im Kontext der deutschen MehrheitsgesellschaftEva Schmid-GloorS. 51–58Eine »Täter-Erbschaft« über zwei Generationen (PDF)
Von Qual, Lust und Heilungsversuch zu Trauer und VerstehenIrith Schneider, Alice Valjanow, Eva-Maria Bitzer & Jana Tempes S. 59–73»Man muss ja irgendwie funktionieren« (PDF)
Belastungen und Copingstrategien ziviler Seenotretter/innenHeinz-Günter Andersch-SattlerS. 74–88Eigene und übernommene Traumatisierungen (PDF)
Entstehung - Verarbeitung - LösungsmöglichkeitenJörg R. BergmannS. 91–95Katastrophe und Kommunikation (PDF)
Die Sozialwissenschaften in der PandemieLea DohmS. 99–114Klimakrise und Klimaresilienz (PDF)
Die Verantwortung der PsychotherapieJana SteinnebelS. 115–129Die fotografische Inszenierung ökologischen Bewusstseins (PDF)
Nachhaltigkeitsorientierte Reisepraxis und massenkompatibles SelbstmarketingAlice Holzhey-KunzS. 131–135Rezension von: Joachim Küchenhoff (2019). Verständigung und Selbstfindung. Psychoanalytisch-philosophische Gedankengänge (PDF)
Eine geglückte Verbindung von Psychoanalyse und PhilosophieMichael KonradS. 135–138Rezension von: Anita Eckstaedt (2019). Sichtbar machen und Bildern Sprache geben. Psychoanalytische Kunstbetrachtungen (PDF)
Psychoanalyse ins Bild gesetztHeinrich DesernoS. 139–141Gedanken an Horst Kächele (PDF)
Zur Konzeption des Traumas. Psychodynamische PerspektivenBent Rosenbaum, Vladimir Jovic & Sverre Varvin S. 11–23Understanding the refugee-traumatised persons (PDF)
Semiotic and psychoanalytic perspectivesWulf HübnerS. 24–37Das Unbewusste und die Scham (PDF)
Ein Versuch, die kopernikanische Revolution weiterzutreibenJoram RonelS. 38–50Ein Ort zum Sprechen, ein Ort zum Schweigen (PDF)
Das Münchener »Café Zelig« der letzten Überlebenden der Shoah im Kontext der deutschen MehrheitsgesellschaftEva Schmid-GloorS. 51–58Eine »Täter-Erbschaft« über zwei Generationen (PDF)
Von Qual, Lust und Heilungsversuch zu Trauer und VerstehenIrith Schneider, Alice Valjanow, Eva-Maria Bitzer & Jana Tempes S. 59–73»Man muss ja irgendwie funktionieren« (PDF)
Belastungen und Copingstrategien ziviler Seenotretter/innenHeinz-Günter Andersch-SattlerS. 74–88Eigene und übernommene Traumatisierungen (PDF)
Entstehung - Verarbeitung - LösungsmöglichkeitenJörg R. BergmannS. 91–95Katastrophe und Kommunikation (PDF)
Die Sozialwissenschaften in der PandemieLea DohmS. 99–114Klimakrise und Klimaresilienz (PDF)
Die Verantwortung der PsychotherapieJana SteinnebelS. 115–129Die fotografische Inszenierung ökologischen Bewusstseins (PDF)
Nachhaltigkeitsorientierte Reisepraxis und massenkompatibles SelbstmarketingAlice Holzhey-KunzS. 131–135Rezension von: Joachim Küchenhoff (2019). Verständigung und Selbstfindung. Psychoanalytisch-philosophische Gedankengänge (PDF)
Eine geglückte Verbindung von Psychoanalyse und PhilosophieMichael KonradS. 135–138Rezension von: Anita Eckstaedt (2019). Sichtbar machen und Bildern Sprache geben. Psychoanalytische Kunstbetrachtungen (PDF)
Psychoanalyse ins Bild gesetztHeinrich DesernoS. 139–141Gedanken an Horst Kächele (PDF)