Marianne Leuzinger-Bohleber
»Die Humanität einer Gesellschaft zeigt sich vor allem in ihrem Umgang mit Fremden und Traumatisierten …« (PDF)
Erfahrungen aus dem »Michaelisdorf«
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Es wird auf die Erfahrung psychoanalytischer Traumaforscher, wie unter anderem von Dori Laub, hingewiesen, dass der Umgang mit Fremden und Traumatisierten als Indikator für die Humanität einer Gesellschaft betrachtet werden kann. Daher stimmt die zunehmende Entsolidarisierung mit dem Leid heutiger Geflüchteter nachdenklich. Mit einigen konkreten Berichten aus der Arbeit mit Geflüchteten in der Erstaufnahmeeinrichtung »Michaelisdorf« (Darmstadt) wird versucht, zu einer empathischen Einfühlung in ihre Traumageschichte beizutragen. Kurz skizziert werden die Grundlinien des Pilotprojekts STEP-BY-STEP, das die Einrichtung von vier Psychosozialen Zentren in Hessen unterstützte, aber die Schließung des »Michaelisdorfes« leider nicht verhindern konnte.
Abstract:
The article depicts the experience of psychoanalytic trauma researchers, for example Dori Laub, that the dealings of a society with strangers and traumatized persons can be understood as an indicator for its humanity. In this light the increasing desolidarization gives reason to reflect. On the basis of several specific reports from work with refugees in the reception centre »Michaelisdorf« (Darmstadt) it is attempted to contribute to an empathy with their traumatic history. Also the main features of the pilot project STEP-BY-STEP are outlined. This project supported the installation of four psychosocial centers in Hessen, but unfortunately couldn’t prevent the close-down of the »Michaelisdorf«.
Abstract:
The article depicts the experience of psychoanalytic trauma researchers, for example Dori Laub, that the dealings of a society with strangers and traumatized persons can be understood as an indicator for its humanity. In this light the increasing desolidarization gives reason to reflect. On the basis of several specific reports from work with refugees in the reception centre »Michaelisdorf« (Darmstadt) it is attempted to contribute to an empathy with their traumatic history. Also the main features of the pilot project STEP-BY-STEP are outlined. This project supported the installation of four psychosocial centers in Hessen, but unfortunately couldn’t prevent the close-down of the »Michaelisdorf«.
»Brigitte Boothe und Marie-Luise Hermann haben einen Reigen hochanregender Autorinnen und Autoren für dieses Schwerpunktthema gewinnen können ...«
Florian Steger, Journal für Psychoanalyse Nr. 60, 2019
Brigitte Boothe & Marie-Luise Hermann S. 5–10Editorial (PDF)
Christine KirchhoffS. 11–22Nachträglichkeit, Wiederholung, Neubeginn (PDF)
Jürgen KörnerS. 23–34Wie wird Neues möglich in der Psychotherapie? (PDF)
Marie-Luise HermannS. 35–49»Mein neues altes Leben« (PDF)
Psychotherapie im Alter zwischen nachträglicher Sinngebung und NeubeginnKlaus-Michael KodalleS. 50–59Macht und Ohnmacht des Verzeihens (PDF)
David LätschS. 60–73Mit den Tränen ringen (PDF)
Ein diskursiv-psychologischer Blick auf die soziale Darstellung moralischer EmotionenBianca Patricia PickS. 74–88»… es gibt keinen neuen Anfang, nur Fortsetzungen« (PDF)
Nachträgliches Schreiben ohne erzählten Neubeginn bei Ruth Klüger und Imre KertészAndreas MauzS. 89–103Noch einmal, anders (PDF)
Nachträglichkeit und Neubeginn in Sterbeerzählungen (Tolstoi, Hitchens)Helmwart Hierdeis, Hans Jörg Walter & Achim Würker S. 104–121Franz Werfels Novelle Die andere Seite (PDF)
Tiefenhermeneutische Annäherung und Reflexion der NachträglichkeitAnna Schor-TschudnowskajaS. 125–137Die Attraktivität der sowjetischen Vergangenheit und ein Neubeginn (PDF)
Zeitperspektiven im postutopischen RusslandMarianne Leuzinger-BohleberS. 141–148»Die Humanität einer Gesellschaft zeigt sich vor allem in ihrem Umgang mit Fremden und Traumatisierten …« (PDF)
Erfahrungen aus dem »Michaelisdorf«
Christine KirchhoffS. 11–22Nachträglichkeit, Wiederholung, Neubeginn (PDF)
Jürgen KörnerS. 23–34Wie wird Neues möglich in der Psychotherapie? (PDF)
Marie-Luise HermannS. 35–49»Mein neues altes Leben« (PDF)
Psychotherapie im Alter zwischen nachträglicher Sinngebung und NeubeginnKlaus-Michael KodalleS. 50–59Macht und Ohnmacht des Verzeihens (PDF)
David LätschS. 60–73Mit den Tränen ringen (PDF)
Ein diskursiv-psychologischer Blick auf die soziale Darstellung moralischer EmotionenBianca Patricia PickS. 74–88»… es gibt keinen neuen Anfang, nur Fortsetzungen« (PDF)
Nachträgliches Schreiben ohne erzählten Neubeginn bei Ruth Klüger und Imre KertészAndreas MauzS. 89–103Noch einmal, anders (PDF)
Nachträglichkeit und Neubeginn in Sterbeerzählungen (Tolstoi, Hitchens)Helmwart Hierdeis, Hans Jörg Walter & Achim Würker S. 104–121Franz Werfels Novelle Die andere Seite (PDF)
Tiefenhermeneutische Annäherung und Reflexion der NachträglichkeitAnna Schor-TschudnowskajaS. 125–137Die Attraktivität der sowjetischen Vergangenheit und ein Neubeginn (PDF)
Zeitperspektiven im postutopischen RusslandMarianne Leuzinger-BohleberS. 141–148»Die Humanität einer Gesellschaft zeigt sich vor allem in ihrem Umgang mit Fremden und Traumatisierten …« (PDF)
Erfahrungen aus dem »Michaelisdorf«