20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 1979
Bestell-Nr.: 25031
abonnieren
Wilfried Karmaus
Das Stresskonzept: Medizinsoziologische Überlegungen zu einem Erklärungsmodell der Krankheitsgenese (PDF)
psychosozial 4 (1979), 84-103
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Das Stress-Konzept wird im Zusammenhang mit der medizinsoziologischen Erforschung des Gesundheitsverhaltens erörtert. Zunächst werden das Modell, der Gegenstandsbereich der Stressoren, die Stressreaktion sowie mögliche Wege zur Krankheitsgenese dargestellt. Danach erfolgt eine Untersuchung von »existentiellen Hintergrundannahmen« des Konzeptes, wobei besonderer Wert auf die Annahme der Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Labor- und experimentellen Studien auf die reale Umwelt gelegt wird. Dazu wird die folgende Gegenthese entwickelt: Die Laborbedingungen der Stressforschung liefern Aussagen, die auf die natürlichen und sozialen Beziehungen nur deshalb anwendbar sind, weil aufgrund der Entwicklung in den westlichen Industriegesellschaften Lebens- und Arbeitsbereiche entstanden sind, für die auch die Kriterien der Laborforschung wie »Parzellierung und Reduzierung der Realität« sowie »Labilisierung der Reizsituation« gelten.
Stichworte: Ätiologie, Stress, Sozialer Stress, Theorien, Psychischer Stress, Erkrankungen
Keywords: Etiology, Stress, Social Stress, Theories, Psychological Stress, Disorders
Stichworte: Ätiologie, Stress, Sozialer Stress, Theorien, Psychischer Stress, Erkrankungen
Keywords: Etiology, Stress, Social Stress, Theories, Psychological Stress, Disorders
Hans StrotzkaS. 6–11Professionalisierung im psychosozialen Bereich (PDF)
psychosozial 4 (1979), 6-11Helga NowotnyS. 12–18Deprofessionalisierung (PDF)
psychosozial 4 (1979), 12-18Franz PavelkaS. 19–24Das Deprofessionalisierungsspiel: Ein Spiel für Profis (PDF)
psychosozial 4 (1979), 19-24Sophie BehrS. 25–35Zur Professionalisierung in Selbsthilfeorganisationen (PDF)
psychosozial 4 (1979), 25-35Michael Lukas MoellerS. 36–66Das demokratische Arbeitsbündnis in Selbsthilfegruppen: Einige Folgen der Deprofessionalisierung für die therapeutische Beziehung (PDF)
psychosozial 4 (1979), 36-66Horst-Eberhard RichterS. 67–82Psychoanalyse und Partnerschaft (PDF)
psychosozial 4 (1979), 67-82Wilfried KarmausS. 84–103Das Stresskonzept: Medizinsoziologische Überlegungen zu einem Erklärungsmodell der Krankheitsgenese (PDF)
psychosozial 4 (1979), 84-103Wulf BertramS. 104–114Angehörigenarbeit in der Kriseninterventions-Tagesklinik des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf (PDF)
psychosozial 4 (1979), 104-114Thomas BockS. 116–131Eine Chance vertan? Stand der Diskussion um das Psychotherapeutengesetz (PDF)
psychosozial 4 (1979), 116-131
psychosozial 4 (1979), 6-11Helga NowotnyS. 12–18Deprofessionalisierung (PDF)
psychosozial 4 (1979), 12-18Franz PavelkaS. 19–24Das Deprofessionalisierungsspiel: Ein Spiel für Profis (PDF)
psychosozial 4 (1979), 19-24Sophie BehrS. 25–35Zur Professionalisierung in Selbsthilfeorganisationen (PDF)
psychosozial 4 (1979), 25-35Michael Lukas MoellerS. 36–66Das demokratische Arbeitsbündnis in Selbsthilfegruppen: Einige Folgen der Deprofessionalisierung für die therapeutische Beziehung (PDF)
psychosozial 4 (1979), 36-66Horst-Eberhard RichterS. 67–82Psychoanalyse und Partnerschaft (PDF)
psychosozial 4 (1979), 67-82Wilfried KarmausS. 84–103Das Stresskonzept: Medizinsoziologische Überlegungen zu einem Erklärungsmodell der Krankheitsgenese (PDF)
psychosozial 4 (1979), 84-103Wulf BertramS. 104–114Angehörigenarbeit in der Kriseninterventions-Tagesklinik des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf (PDF)
psychosozial 4 (1979), 104-114Thomas BockS. 116–131Eine Chance vertan? Stand der Diskussion um das Psychotherapeutengesetz (PDF)
psychosozial 4 (1979), 116-131