25037.jpg25037.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1980
Bestell-Nr.: 25037
»psychosozial«
abonnieren
Hans Schaefer

Die Utopie des vollkommenen Wohlbefindens. Kritische und kritisierte Medizin in den Wirren der Zeit (PDF)

psychosozial 5 (1980), 83-93

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Vorstellung von Humanität und menschlichem Wohlbefinden ist in der gegenwärtigen Gesellschaft geprägt durch die Menschenrechtsdeklaration und die Gesundheitsdefinition der Weltgesundheitsorganisation. Hinsichtlich des ethischen Fundaments dieser Rechte und Definitionen wird festgestellt, dass sie in Reaktion of historische Entwicklungen eine Utopie enthalten, die das subjektive Recht von Individuen betont. Durch die Dynamik der Wohlstandsgesellschaft gesteuert, tritt diese Utopie real als hemmungslose Genusssucht und Mentalität des Anspruchs bei gleichzeitiger Minimierung gesellschaftlicher Pflichten und Verantwortung für das Ganze in Erscheinung. Der Begriff des »vollkommenen Wohlbefindens« wird in seiner Widersprüchlichkeit problematisiert, und es wird formuliert, wie eine gesundheitsgerechte und verantwortliche Mentalität und Praxis ohne äußere Not ausgebildet werden kann.

Stichworte: Medizin (Wissenschaft), Berufsethik, Gesundheit,

Keywords: Medical Sciences, Professional Ethics, Health,