25151.jpg25151.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 1983
Bestell-Nr.: 25151
»psychosozial«
abonnieren
Knut Sroka

Katastrophenmedizin - Flankensschutz für die Aufrüstung (PDF)

psychosozial 19 (1983), 57-69

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Funktion der Katastrophenmedizin wird kritisch hinterfragt. In einem umfassenden kriegsmedizinischen Training aller Ärzte, einer umfassenden Ausrichtung des gesamten Gesundheitswesens auf den Kriegsfall werden wirkungsvolle psychologische Maßnahmen gesehen, um Illusionen von Hilfe in einem Atomkrieg zu wecken, um psychologische Barrieren gegenüber der Atomkriegsgefahr abzubauen und um damit die Kriegsbereitschaft der Bevölkerung zu stärken. Die Leitlinien der Katastrophenmedizin werden als Korrumpierung ärztlichen Denkens bezeichnet, indem anstelle individueller Hilfsbedürftigkeit politisch-militärische Zweckmäßigkeiten das ärztliche Tun bestimmen (»Triage«). Es wird der Schluss gezogen, dass eine dem Atomkrieg gegenüber präventive Haltung zum Widerstand gegenüber der Katastrophenmedizin, zu ihrer Verhinderung, zur persönlichen Verweigerung verpflichtet.

Stichworte: Krieg, Berufsethik, Ärzte, Soziale Bewegungen, Katastrophen

Keywords: War, Professional Ethics, Physicians, Social Movements, Disasters