25220.jpg25220.jpg

20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Januar 1986
Bestell-Nr.: 25220
»psychosozial«
abonnieren
Peter Brückner

»Wie die Leute vom Krieg reden, hat für mich immer eine gewisse Bedeutung.« Ein Gespräch mit Peter Brückner (PDF)

psychosozial 28 (1986), 7-26

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In einem erstmals veröffentlichten Gespräch mit dem Sozialpsychologen Peter Brückner aus dem Jahr 1977 wird dargestellt, wie dieser in einem durch Kontrolle, Gesinnungsterror und Zwang zum Kollektiv gekennzeichneten nationalsozialistischen Staat Orte suchte, die abseits der Macht lagen. Seine Erfahrungen als jugendlicher »Anarchist im Wildwuchs«, der im nationalsozialistischen Staat mit einer Haltung zwischen Leiden und Durchmogeln, zwischen Angriffslust und der List der begrenzten Anpassung aufwächst, werden als Grundlagen seiner frühzeitigen Kritik an restaurativen Tendenzen in der Bundesrepublik Deutschland und für seinen Anschluss an die Protestbewegungen der sechziger und siebziger Jahre erkannt.

Stichworte: Faschismus, Politische Einstellungen, Geschichte, Krieg, Biographische Angaben, Bundesrepublik Deutschland (bis 1989)

Keywords: Fascism, Political Attitudes, History, War, Biographical Data, West Germany