25523.jpg25523.jpg

19 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1994
Bestell-Nr.: 25523
»psychosozial«
abonnieren
Elfriede Löchel

Frau und Technik. Ein Fall von Aggressionshemmung (PDF)

psychosozial 55 (1994), 45-63

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Rahmen von qualitativen Interviews mit einer 40-jährigen Gymnasiallehrerin wurden subjektive Einstellungen zur Computertechnologie untersucht. Ziel war es, spezifisch weibliche Formen des Umgangs mit Computern zu eruieren. Es ergaben sich Hinweise darauf, dass das Umgehen mit dem Computer der allgemeinen Bewegung »weg von« und »hin zu« ähnelt. Dabei stehen Kreativität, Frausein und Selbstfindung auf der einen Seite Technik, Fülle und Mannsein auf der anderen Seite einander gegenüber, was zur Abgrenzung und zu Aneignungsbarrieren führt. Weibliche Schuldgefühle angesichts der potentiellen eigenen Destruktivität und damit verbundene Aggressionskonflikte führen zur Aktivitäts- und Aneignungshemmung. Die Technik wird nicht bemächtigt, sondern in der Phantasie zerstört.

Stichworte: Einstellungen zu Computern, Frauen, Einstellungen zur Geschlechtsrolle, Technologie, Geschlechtsunterschiede beim Menschen, Psychodynamik

Keywords: Computer Attitudes, Human Females, Sex Role Attitudes, Technology, Human Sex Differences, Psychodynamics