25529.jpg25529.jpg

7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1994
Bestell-Nr.: 25529
»psychosozial«
abonnieren
Marie-Agnes Arnold

Nukleare Angstlosigkeit in Psychoanalysen (PDF)

psychosozial 55 (1994), 125-131

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Stellenwert der zu Beginn des Golfkriegs zwischen dem Irak und Kuwait auftretenden nuklearen Bedrohung im Rahmen der psychoanalytischen Behandlung einer 30-jährigen Patientin wird erörtert. Dabei ergaben sich Hinweise darauf, dass die Ängste der Patientin vor einer atomaren Katastrophe zu einer Wiederbelebung früher traumatischer Trennungserfahrungen und von Ängsten, verlassen zu werden, führte. Abgesehen von komplexen Wechselbeziehungen zur persönlichen Lebensgeschichte schien die große Angst, die Auslöschungsphantasien hervorrief, durch Gefühle und Vorstellungen triebhaften Verschmelzens zu entstehen.

Stichworte: Psychoanalytische Therapie, Angst, Atomkrieg, Emotionales Trauma, Psychodynamik, Lebensereignisse, Frauen, Fallbericht

Keywords: Psychoanalysis, Anxiety, Nuclear War, Emotional Trauma, Psychodynamics, Life Experiences, Human Females, CASE REPORT