25734.jpg25734.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Januar 1999
Bestell-Nr.: 25734
»psychosozial«
abonnieren
Jürgen Grieser

Die Vater-Sohn-Beziehung. Das Vaterbild zwischen Phantasie und Wirklichkeit (PDF)

psychosozial 76 (1999), 81-90

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Rahmen psychoanalytischer Überlegungen zur Vater-Sohn-Beziehung werden die Entstehung und die Funktion des Vaterbildes des Sohnes erörtert. Vier Dimensionen werden dabei berücksichtigt: der Beitrag des Vaters, der Anteil des Sohnes, die Entwicklungs- und Interaktionsdynamik in der Triade Vater-Mutter-Kind und die kulturelle Bestimmung der Rolle des Vaters. Das Vaterbild wird als Bündel von Erwartungs- und Interaktionsmustern aufgefasst, die sich auf die Objektrepräsentanz des Vaters beziehen. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht die Differenz zwischen der realen Person des Vaters und dem durch reale Anteile und Fantasieanteile geprägten Vaterbild des Sohnes.

Stichworte: Vater-Kind-Beziehungen, Söhne, Objektbeziehungen, Väter, Elternrolle, Phantasie, Realität, Eltern-Kind-Beziehungen, Entwicklung in der Kindheit, Psychoanalytische Theorie

Keywords: Father Child Relations, Sons, Object Relations, Fathers, Parental Role, Fantasy, Reality, Parent Child Relations, Childhood Development, Psychoanalytic Theory
{"Gratis":"","HeftNr":2,"Jahrgang":22}
Karl Heinz BrischS. 7–16Familiäre Bindungen. Die transgenerationale Weitergabe familiären Bindungsverhaltens (PDF)
psychosozial 76 (1999), 7-16
Anni BergmanS. 17–31Autonomiewünsche versus Abhängigkeitsbedürfnisse. Die Bedeutung des mütterlichen Objekts - Ergebnisse einer Langzeit-Untersuchung (PDF)
psychosozial 76 (1999), 17-31
Peter MöhringS. 33–43Das Paar - Liebespaar und Elternpaar. Psychoanalytische Paardynamik und Paartherapie (PDF)
psychosozial 76 (1999), 33-43
Michael B. BuchholzS. 45–58Die Rolle der Metapher in der familientherapeutischen Behandlung eines psychotischen Jugendlichen (PDF)
psychosozial 76 (1999), 45-58
Marina GambaroffS. 59–68Der Einfluß der frühen Mutter-Tochter-Beziehung auf die Entwicklung der weiblichen Sexualität (PDF)
psychosozial 76 (1999), 59-68
Horst PetriS. 69–80Die Geschwisterbeziehung - die längste Beziehung unseres Lebens (PDF)
psychosozial 76 (1999), 69-80
Jürgen GrieserS. 81–90Die Vater-Sohn-Beziehung. Das Vaterbild zwischen Phantasie und Wirklichkeit (PDF)
psychosozial 76 (1999), 81-90
Ellen ReinkeS. 91–102Triadische Position und psychoanalytisches Konfliktverständnis: Zur gegenwärtigen Vermittlung von Beziehungs- und Bindungsqualitäten zwischen den Generationen (PDF)
psychosozial 76 (1999), 91-102
Hans-Jürgen WirthS. 103–116Hat Slobodan Milosevic eine Borderline-Persönlichkeitsstörung? Versuch einer psychoanalytischen Interpretation (PDF)
psychosozial 76 (1999), 103-116
Trin Haland-Wirth & Hans-Jürgen Wirth S. 117–121Der Kosovo-Krieg im Spiegel von Gesprächen und Kinderbildern (PDF)
psychosozial 76 (1999), 117-121