26083.jpg26083.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2007
Bestell-Nr.: 26083
»psychosozial«
abonnieren
Norman Geißler, Elmar Brähler, Oliver Decker & Katharina Rothe

Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2006 - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung (PDF)

psychosozial 109 (2007), 107-118

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Basierend auf einer im Mai/Juni 2006 vom Meinungsforschungsinstitut USUMA durchgeführten Meinungsumfrage unter 3876 Westdeutschen und 996 Ostdeutschen (Zielgruppe war die deutschsprachige Bevölkerung ab 14) wurden sechs Dimensionen einer rechtsextremen Einstellung untersucht: Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktatur, Chauvinismus, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Sozialdarwinismus, Verharmlosung des Nationalsozialismus. Die Ergebnisse werden für einzelne Gruppen aufgeschlüsselt, rechtsextreme Einstellungen in Abhängigkeit von der Kirchenzugehörigkeit, von Menschen mit einem geschlossenen rechtsextremen Weltbild sowie von Menschen, die bestimmte Parteien wählen. Die hohen Zustimmungswerte bei den einzelnen Skalen verdeutlichen, dass der Begriff Rechtsextremismus für die politische Analyse zu ungenau ist. Ausländerfeindlichkeit und Chauvinismus zeigten sowohl bei der Gesamtbevölkerung als auch bei der Betrachtung der relevanten Untergruppen die höchsten Werte. Unterschiede bestehen hinsichtlich Bildung und Geschlecht: Befragte mit höherem Bildungsabschluss stimmten seltener rechtsextremen Aussagen zu, Frauen stimmten diesen seltener zu als Männer. Insgesamt kann aus der Analyse geschlossen werden, dass Rechtsextremismus kein randständiges Problem ist, welches allein durch den Verfassungsschutz oder politische Gruppierungen gelöst werden kann, sondern ein Problem für alle gesellschaftlichen Institutionen darstellt.

Stichworte: Politische Einstellungen, Radikalismus (Politik), Antisemitismus, Einstellungen gegenüber ethnischen Gruppen und Nationen, Wahlverhalten (Politik)

Keywords: Political Attitudes, Political Radicalism, AntiSemitism, Racial and Ethnic Attitudes, Voting Behavior
Steffen Häfner & Horst Kächele S. 7–16Die Gesundheit von Pendlern (PDF)
psychosozial 109 (2007), 7-16
Holger Pfaff, Joachim Bentz & Elmar Brähler S. 17–27Die Skala »Mobbingintensität der Kolleginnen und Kollegen« (MOB-K): Teststatistische Überprüfung an einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (PDF)
psychosozial 109 (2007), 17-27
Thomas RigottiS. 29–38Bis dass der Vertrag euch scheidet? Ergebnisse und Erklärungen zum Unterschied zwischen befristet und unbefristet Beschäftigten (PDF)
psychosozial 109 (2007), 29-38
Nico DraganoS. 39–54Personalabbau, Outsourcing, Restrukturierung: Gesundheitliche Folgen von Rationalisierungsmaßnahmen und mögliche Erklärungen (PDF)
psychosozial 109 (2007), 39-54
Cornelia Albani, Gerd Blaser, Michael Geyer, Norbert Grulke, Harald Bailer, Gabriele Schmutzer & Elmar Brähler S. 55–71Erwerbslosigkeit, Arbeitsplatzbedrohung und psychische Gesundheit (PDF)
psychosozial 109 (2007), 55-71
Hendrik Berth, Peter Förster, Friedrich Balck, Elmar Brähler & Yve Stöbel-Richter S. 73–83Gesundheitsfolgen von Arbeitslosigkeit. Ergebnisse der Sächsischen Längsschnittstudie (PDF)
psychosozial 109 (2007), 73-83
Benedikt G. Rogge, Peter Kuhnert & Michael Kastner S. 85–103Zeitstruktur, Zeitverwendung und psychisches Wohlbefinden in der Langzeitarbeitslosigkeit (PDF)
psychosozial 109 (2007), 85-103
Norman Geißler, Elmar Brähler, Oliver Decker & Katharina Rothe S. 107–118Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2006 - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung (PDF)
psychosozial 109 (2007), 107-118
Tomaž ErzarS. 119–129Emotionale Aushöhlung und Freuds Verzicht auf die Theorie der Verführung (PDF)
psychosozial 109 (2007), 119-129