26550.jpg26550.jpg

19 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2018
Bestell-Nr.: 26550
https://doi.org/10.30820/8225.02
»psychosozial«
abonnieren
Eryk Noji & Uwe Vormbusch

Kalkulative Formen der Selbstthematisierung und das epistemische Selbst (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Zahlen bieten im Kontext der Individualisierung und Beschleunigung von Lebensverhältnissen spezifische Vorteile gegenüber narrativen Selbstthematisierungen. Selbstvermessungspraktiken werden aufgrund der Objektivitätsfiktion, der universalen Vergleichsfunktion sowie der Stärke schwacher Zahlen als eine Institution der Selbstthematisierung untersucht, die im Vergleich zu Beichte und Gruppentherapie eine spezifisch dynamische Stabilisierung des Selbst ermöglicht.

Abstract:
In the context of individualization and acceleration of living conditions, numbers provide specific advantages over narrative self-thematization. Self-tracking practices are investigated on the basis of objectivity fiction, the universal comparison function, and the power of weak numbers as an institution of self-thematization that enables a specifically dynamic stabilization of the self compared to confession and group therapy.