26747.jpg26747.jpg

17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2024
Bestell-Nr.: 26747
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2024-3-59
»psychosozial«
abonnieren
Monika Krimmer

Warum wir Aktivist*innen sein müssen (PDF)

Der Bogen vom aktivistischen Verständnis unseres Seins in dieser Welt zur Psychoanalyse

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Versuch, eine Brücke zwischen Aktivismus und psychotherapeutisch-psychoanalytischer sowie soziologischer Wissenschaft zu spannen, wird Aktivismus definiert, Einblick in die Protestforschung gegeben, es werden verschiedene seit 2018 neue Klimagerechtigkeitsgruppen in Deutschland vorgestellt und der Umgang mit der Klimathematik in ärztlichen und psychotherapeutischen Kreisen in Deutschland beschrieben. Aus psychoanalytischer Sicht wird dargestellt, wie aus Depression und Umweltmelancholie Handlungsbereitschaft entstehen kann, wie psychologisch-gesellschaftlich im Unbewussten die Wurzeln der Ausbeutung unserer selbst und des Planeten liegen und wie gerade für Psychotherapeut*innen eine radikal neue Ethik notwendig geworden ist.

Abstract:
In an attempt to build a bridge between activism and psychotherapeutic, psychoanalytical and sociological science, activism is defined, insight into protest research is given, various new climate justice groups in Germany since 2018 are presented and the handling of climate issues in medical and psychotherapeutic circles in Germany is described. From a psychoanalytical perspective, this article shows how depression and environmental melancholy can give rise to a willingness to act, how the roots of the exploitation of ourselves and the planet lie in the unconscious of society, and how a radically new ethic has become necessary for psychotherapists in particular.
Joachim Küchenhoff & Hans-Jürgen Wirth S. 5–8Editorial (PDF)
Versuche, die selbstzerstörerische Unvernunft zu verstehen
Christine Bauriedl-Schmidt & Joachim Küchenhoff S. 9–21Erinnern, trauern, handeln (PDF)
Vita activa im Bewusstsein der Klimakatastrophe
Markus FellnerS. 22–34Climate Justice und der ethical turn in der Psychoanalyse (PDF)
Zur Bedeutung kritischer Subjekttheorie für den Begriff der Klimagerechtigkeit
Delaram Habibi-KohlenS. 35–45Hoffnung in der Klimakrise? (PDF)
Für eine mittlere Position zwischen Miserabilismus und Aktivismus
Andrea Lilge-Hartmann, Myriam N. Bechtoldt, Charlie Kaufhold & Christine Kirchhoff S. 46–58»Kein gutes Thema für die Zukunft« (PDF)
Über die folgenreiche Abwehr einer bedrohlichen Realität
Monika KrimmerS. 59–75Warum wir Aktivist*innen sein müssen (PDF)
Der Bogen vom aktivistischen Verständnis unseres Seins in dieser Welt zur Psychoanalyse
Boris Previšić & Andreas Bäumler S. 76–86Erzählkrise: Von der »großen Verblendung« zu planetaren Erdgeschichten (PDF)
Hans-Jürgen WirthS. 87–101Klimakrise und Menschenbild (PDF)
Maximilian RömerS. 105–115»Doch hatte mir der Alkohol die ganze Welt verwandelt« (PDF)
Überlegungen zum Alkoholismus von Hans Falladas Romanfigur Erwin Sommer
Lina Charlotte StilleS. 117–121Rezension von: Jacob Johanssen (2023).Die Mannosphäre (PDF)
Von Fantasien zu Fanatismus: Die Psychodynamik der Mannosphäre
Gunzelin Schmid NoerrS. 121–124Rezension von: Helmwart Hierdeis & Achim Würker (Hrsg.). (2022).Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF)
Psychoanalytische Pädagogik als praktische Selbstreflexion