25713.jpg25713.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1998
Bestell-Nr.: 25713
»psychosozial«
abonnieren
Jacques Berliner

Indikationen und Kontraindikationen für körperbezogene Interventionen in der Einzel- und Gruppentherapie: Theorie und Praxis (PDF)

psychosozial 74 (1998), 61-76

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Nach einer Skizze der historischen Entwicklung der Bedeutung von Körperinterventionen in der Psychoanalyse sowie der Darstellung von Beschränktheiten des energetischen Theoriemodells wird ein erweitertes psychoanalytisches Modell von Körperinterventionen erläutert. Indikationen und Kontraindikationen von Körperinterventionen im psychoanalytischen Prozess werden aufgezählt und an Fallbeispielen illustriert. Körperinterventionen sind demnach angezeigt zur Förderung emotionaler und regressiver Erfahrungen, zur Spezifizierung und Intensivierung des Hauptwiderstandes im Patienten sowie zur Aktivierung der Innenwelt. Als Kontraindikationen werden genannt: (1) neurotische Patienten mit überwiegend ödipaler psychischer Funktionsebene, (2) Erotisierungen durch Patienten oder Therapeuten, (3) Probleme des Therapeuten, die Konflikte des Patienten auf tiefer Ebene in einer Langzeittherapie durchzuarbeiten, (4) Ausagieren der Gegenübertragung des Therapeuten.

Stichworte: Psychoanalytische Therapie, Psychotherapeutische Techniken, Klient-Behandlungs-Abstimmung, Psychotherapeutische Prozesse, Klientenmerkmale, Therapeutenmerkmale, Modelle

Keywords: Psychoanalysis, Psychotherapeutic Techniques, Client Treatment Matching, Psychotherapeutic Processes, Client Characteristics, Therapist Characteristics, Models
{"Gratis":"","HeftNr":4,"Jahrgang":21}