25739.jpg25739.jpg

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1999
Bestell-Nr.: 25739
»psychosozial«
abonnieren
Itzhak Kandel & Maren Müller-Erichsen

Liebe und Sexualität (PDF)

psychosozial 77 (1999), 17-22

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Rahmen von Überlegungen zum Problem der Anerkennung des Rechts von geistig behinderten Menschen auf eine sexuelle Beziehung wird zunächst über einzelne Ansätze informiert, Mitarbeiter von Behinderteneinrichtungen sowie Angehörige von geistig behinderten Menschen dazu zu gewinnen, dieses Recht zu akzeptieren und angemessen damit umzugehen. Anschließend wird anhand eines Gesprächs mit einem 23-jährigen Mann mit Down-Syndrom verdeutlicht, dass geistig behinderte Menschen durchaus sexuell aufgeklärt werden können und dass sie in der Lage sind, vernünftige Beziehungsstrukturen zu entwickeln, dass sie aber bei der Erziehung ihrer möglichen Kinder auf Hilfe angewiesen sind.

Stichworte: Geistige Behinderung, Sexualverhalten, Down-Syndrom, Sexualität, Geschlechterbeziehungen, Intimität, Einstellungen zu Behinderten, Einstellungen zur Sexualität, Familienmitglieder, Pflegepersonen

Keywords: Mental Retardation, Psychosexual Behavior, Downs Syndrome, Sexuality, Male Female Relations, Intimacy, Disabled (Attitudes Toward), Sexual Attitudes, Family Members, Caregivers
{"Gratis":"","HeftNr":3,"Jahrgang":22}
Barbara SenckelS. 9–15Sexualität und die Entfaltung der Persönlichkeit (PDF)
psychosozial 77 (1999), 9-15
Itzhak Kandel & Maren Müller-Erichsen S. 17–22Liebe und Sexualität (PDF)
psychosozial 77 (1999), 17-22
Ulrich HähnerS. 23–26»An Liebe fehlt es nicht« (PDF)
psychosozial 77 (1999), 23-26
Ulrike LuxenS. 27–38Starke Mädchen - das sind wir! Beispiel für eine Selbsterfahrungs- und Präventionsgruppe zum sexuellen Mißbrauch bei geistig behinderten Mädchen und jungen Frauen (PDF)
psychosozial 77 (1999), 27-38
Hans-Hellmut SchulteS. 39–41»Und dann auch noch schwul ...« Homosexualität und geistige Behinderung (PDF)
psychosozial 77 (1999), 39-41
Christian GaedtS. 43–51Grenzenlos hilflos? Probleme im Umgang mit der Sexualität von Menschen mit geistiger Behinderung in instutioneller Betreuung (PDF)
psychosozial 77 (1999), 43-51
Joachim WalterS. 53–58»Probleme mit der Sexualität haben die Bezugspersonen und weniger die betroffenen geistig behinderten Menschen.« Überlegungen zur Fortbildung für Eltern und Mitarbeiter/innen (PDF)
psychosozial 77 (1999), 53-58
Joachim WalterS. 59–62Wie klärt man geistig behinderte Kinder und Jugendliche auf? Ein Interview mit Prof. Dr. Joachim Walter (PDF)
psychosozial 77 (1999), 59-62
Ursula Pixa-KettnerS. 63–74Konzepte der Begleitung für Mütter und Väter mit geistiger Behinderung. Ein Beitrag aus der englischsprachigen Literatur (PDF)
psychosozial 77 (1999), 63-74
Magnus PrangenbergS. 75–89Zur Lebenssituation von Kindern geistig behinderter Eltern (PDF)
psychosozial 77 (1999), 75-89
Roswitha Stachowiak & Christa Reuther-Dommer S. 91–95Zur Sexualität bei schwerer geistiger Behinderung (PDF)
psychosozial 77 (1999), 91-95
Elisabeth RohrS. 97–108Inszenierungen der Moderne am Beispiel fremdenfeindlicher Gewalt (PDF)
psychosozial 77 (1999), 97-108
Paul RoazenS. 109–123Die Geschichtsschreibung der Psychoanalyse (PDF)
psychosozial 77 (1999), 109-123
Roland KaufholdS. 125–127Begegnungen und Verstehversuche. Ernst Federn zum 85. Geburtstag (PDF)
psychosozial 77 (1999), 125-127