25156.jpg25156.jpg

18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 1983
Bestell-Nr.: 25156
»psychosozial«
abonnieren
Hans-Uwe Hohner & Ernst-Hartmut Hoff

Prävention und Therapie. Zur Modifikation von objektiver Kontrolle und Kontrollbewußtsein (PDF)

psychosozial 20 (1983), 30-47

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Am Beispiel des differentialpsychologischen Konstrukts der Kontrollüberzeugungen werden Möglichkeiten aufgezeigt, objektive und subjektive Aspekte der Persönlichkeit in therapeutischen und präventiven Interventionen aufeinander zu beziehen. Es wird davon ausgegangen, dass präventive und therapeutische Maßnahmen von objektiven historischen und gesellschaftlichen Bedingungen ebenso wie von subjektiven Befindlichkeiten und Sichtweisen der betroffenen Personen beeinflusst werden. Demgegenüber wird auf die Gefahr hingewiesen, dass präventive Maßnahmen über ihre Adressaten hinweg geplant und »durchgeführt« werden. Umgekehrt wird darauf aufmerksam gemacht, dass sich viele Therapieformen und Therapeuten fast ausschließlich an der subjektiven Sichtweise orientieren und »Störungen« der Klienten beispielsweise auf innerpsychische Probleme der Persönlichkeitsentwicklung reduzieren. Auf diesem Hintergrund werden gemeinsame Zielvorstellungen, allgemeine Rahmenbedingungen, spezifische Ziele und praktische Konsequenzen für die therapeutische und präventive Modifikation von Kontrollüberzeugungen erörtert.

Stichworte: Kontrollüberzeugungen, Psychotherapie, Primäre Prävention

Keywords: Internal External Locus of Control, Psychotherapy, Primary Mental Health Prevention