25157.jpg25157.jpg

23 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 1983
Bestell-Nr.: 25157
»psychosozial«
abonnieren
Eberhard Ulich

Präventive Intervention im Betrieb: Vorgehensweisen zur Veränderung der Arbeitssituation (PDF)

psychosozial 20 (1983), 48-70

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von Annahmen über die Bedeutung der Arbeitstätigkeit für die Persönlichkeitsentwicklung werden Vorgehensweisen beschrieben, mit deren Hilfe Interesse an autonomieorientierter Arbeitsgestaltung ausgelöst und erste Schritte in einem »redefine-redesign«-Prozeß eingeleitet werden können. Wirkungsweise und Vorgehen der »subjektiven Tätigkeitsanalyse« werden beschrieben und an einem Beispiel veranschaulicht. Als weitere Möglichkeit wird die Entwicklung sogenannter »Wunscharbeitsplätze« erläutert. Die beschriebenen Vorgehensweisen werden nicht als Ersatz für objektive Tätigkeitsanalysen betrachtet, sie sind durch diese aber auch nicht ersetzbar. Da präventive Intervention nicht als einmaliger Vorgang begriffen wird, sollten auch die hier skizzierten Vorgehensweisen als wiederholt anwendbare Mittel verstanden werden, mit deren Hilfe zugleich Prinzipien der differentiellen und dynamischen Arbeitsgestaltung realisiert werden können.

Stichworte: Arbeitsplatzbereicherung, Arbeitsanalyse, Selbstverwirklichung, Prävention, Arbeitsbedingungen

Keywords: Job Enrichment, Job Analysis, Self Actualization, Prevention, Working Conditions