25636.jpg25636.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Januar 1996
Bestell-Nr.: 25636
»psychosozial«
abonnieren
Waldemar Vogelgesang

Jugend-Okkultismus: Faszinosum und Tremendum (PDF)

psychosozial 66 (1996), 113-122

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Auf der Grundlage von quantitativen und qualitativen Interviews mit Jugendlichen und teilnehmenden Beobachtungen in bestimmten Cliquen und Gruppen wird dargestellt, wie verbreitet okkulte Praktiken unter Heranwachsenden sind, welche Bedeutung ihnen zukommt und wie die Binnenstruktur von Okkultzirkeln beschaffen ist. Dabei wird deutlich gemacht, dass die individuelle Teilnahmeform an und die Sinnhaftigkeit von okkulten Sozialwelten sehr unterschiedlich sein können. Daran anschließend wird die Frage diskutiert, welche Präventions- und Interventionsstrategien den verschiedenen okkulten Handlungs-, Sinn- und Karrieremustern angemessen sind. Als Fazit wird festgehalten, dass in der normalen Jugendbiographie die okkulte Phase nur eine Episode darstellt, die durch andere Erfahrungen und Ereignisse sowie Gruppenmitgliedschaften wenn nicht vollständig abgelöst, so doch ergänzt und transformiert wird.

Stichworte: Okkultismus, Jugendlicheneinstellungen, Bezugsgruppen, Entwicklung im Jugendalter, Mystizismus, Religiöse Überzeugungen

Keywords: Occultism, Adolescent Attitudes, Reference Groups, Adolescent Development, Mysticism, Religious Beliefs
{"Gratis":"","HeftNr":4,"Jahrgang":19}