25947.jpg25947.jpg

20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2004
Bestell-Nr.: 25947
»psychosozial«
abonnieren
Wolfram Fischer & Martina Goblirsch

Fallrekonstruktion und Intervention in der Sozialen Arbeit. Narrativ-biographische Diagnostik im professionellen Handeln (PDF)

psychosozial 96 (2004), 71-90

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von der Frage nach einer soziologischen Begründung biographischer Verfahren im Kontext einer Analyse der gesellschaftlichen Moderne wird die Methode der narrativ-biographischen Diagnostik im professionellen Handeln der sozialen Arbeit beschrieben. Nach einer Verortung der narrativ-biographischen Diagnostik und Intervention im Spannungsfeld von Theorie und Praxis sowie einer Betrachtung der Diagnose als kommunikatives Entdecken und Konstruieren einer gemeinsamen Sicht werden Konzepte der narrativ-biographischen Diagnostik skizziert. Anschließend werden das narrativ-biographische Interview und die Fallrekonstruktion als zentrale Prozessstufen im Verfahren der narrativ-biographischen Diagnostik und Intervention genauer dargestellt. Erste praktische Erfahrungen, die sich in der Umsetzung der narrativ-biographischen Methodik in einem Modellprojekt im sozialpädagogischen Arbeitsfeld der Jugendhilfe abzeichnen, werden erläutert.

Stichworte: Erzählungen, Biographie, Interviews, Sozialarbeit, Qualitative Forschung, Jugendhilfe

Keywords: Narratives, Biography, Interviews, Social Casework, Qualitative Research, Child Welfare