Zeitschrift: psychosozial
ISSN: 0171-3434
143 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen: Juli 2004
Bestell-Nr.: 334
ISSN: 0171-3434
143 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen: Juli 2004
Bestell-Nr.: 334
abonnieren
psychosozial 96: Musik als Ausdruck unbewusster Phantasien
(27. Jg., Nr. 96, 2004, Heft II)
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Es ist bis heute ein unentschlüsseltes Geheimnis, warum Musik eine so eindringliche und bewegende Wirkung auf den Menschen haben kann. Da es offensichtlich die unbewusste Psyche ist, die durch Musik in Schwingungen versetzt wird, ist die Erforschung des Musikerlebens eigentlich eine genuin psychoanalytische Aufgabe. Umso mehr muss es verwundern, dass sich die Psychoanalyse in den 100 Jahren ihres Bestehens vergleichsweise wenig mit Musik auseinandergesetzt hat. Die Autoren dieses Psychosozial-Heftes versuchen, diese Versäumisse aufzuholen und präsentieren mit Ihren Beiträgen psychoanalytische Betrachtungen über Musik und Musikerleben.
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychosozial.psychosozial-verlag.de
Bernd OberhoffS. 9–22Fötal-narzisstische Phantasien und frühes körpersensorisches Erleben in der Popmusik (PDF)
psychosozial 96 (2004), 9-22Sebastian LeikertS. 23–33Die Ethik des Komponisten - Unbewusste Phantasie und ästhetischer Prozess in Sprache und Musik (PDF)
psychosozial 96 (2004), 23-33Dieter TenbrinkS. 35–52Musik im Kontext symbiotischer Erfahrungsbildung (PDF)
psychosozial 96 (2004), 35-52Sylvia KunkelS. 53–67Verlockung zur Freiheit. Ein Behandlungsbeispiel über die (Not-)Wendigkeit der Musik(-therapie) (PDF)
psychosozial 96 (2004), 53-67Wolfram Fischer & Martina Goblirsch S. 71–90Fallrekonstruktion und Intervention in der Sozialen Arbeit. Narrativ-biographische Diagnostik im professionellen Handeln (PDF)
psychosozial 96 (2004), 71-90Rudolf SüsskeS. 91–102Was meint Heinz Kohut, wenn er vom »Selbst« spricht? Assoziationen zum Thema (PDF)
psychosozial 96 (2004), 91-102Gertraude WetzelS. 103–119Sterben im Krankenhaus - Ethnopsychoanalytisch inspirierter Erfahrungsbericht einer Klinischen Psychologin (PDF)
psychosozial 96 (2004), 103-119Hans-Jürgen WirthS. 121–130Genozid und kollektives Trauma. Zu Jean Hatzfeld: »Nur das nackte Leben. Berichte aus den Sümpfen Ruandas« (PDF)
psychosozial 96 (2004), 121-130
psychosozial 96 (2004), 9-22Sebastian LeikertS. 23–33Die Ethik des Komponisten - Unbewusste Phantasie und ästhetischer Prozess in Sprache und Musik (PDF)
psychosozial 96 (2004), 23-33Dieter TenbrinkS. 35–52Musik im Kontext symbiotischer Erfahrungsbildung (PDF)
psychosozial 96 (2004), 35-52Sylvia KunkelS. 53–67Verlockung zur Freiheit. Ein Behandlungsbeispiel über die (Not-)Wendigkeit der Musik(-therapie) (PDF)
psychosozial 96 (2004), 53-67Wolfram Fischer & Martina Goblirsch S. 71–90Fallrekonstruktion und Intervention in der Sozialen Arbeit. Narrativ-biographische Diagnostik im professionellen Handeln (PDF)
psychosozial 96 (2004), 71-90Rudolf SüsskeS. 91–102Was meint Heinz Kohut, wenn er vom »Selbst« spricht? Assoziationen zum Thema (PDF)
psychosozial 96 (2004), 91-102Gertraude WetzelS. 103–119Sterben im Krankenhaus - Ethnopsychoanalytisch inspirierter Erfahrungsbericht einer Klinischen Psychologin (PDF)
psychosozial 96 (2004), 103-119Hans-Jürgen WirthS. 121–130Genozid und kollektives Trauma. Zu Jean Hatzfeld: »Nur das nackte Leben. Berichte aus den Sümpfen Ruandas« (PDF)
psychosozial 96 (2004), 121-130