26604.jpg26604.jpg

21 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2017
Bestell-Nr.: 26604
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2017-2-49
»psychosozial«
abonnieren
Pascal Frank

Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen) (PDF)

Sozialpsychologische Erklärungsansätze für das Fleischparadox

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Wieso essen Menschen Tiere, obwohl sie sie mögen? Ich argumentiere in diesem Beitrag, dass eine Anpassung des Essverhaltens an tierethische Ansprüche mit einer Reihe emotionaler, identitärer und sozialer Herausforderungen einhergeht. Für viele Akteure sind diese Herausforderungen nicht zu überwinden. Sie greifen stattdessen auf Rationalisierungsstrategien zurück, um die kognitive Dissonanz als Folge ihres ambivalenten Verhältnisses zu Tieren zu reduzieren.

Abstract:
Why do people eat animals despite their morally-affective relation to other sentient beings? In this article, I argue that an adaptation of one’s eating behaviour to personal animal-ethical standards is accompanied by a series of emotional, social and identitary challenges. For many agents, such challenges cannot be overcome. Instead, they draw upon rationalizations in order to soothe the cognitive dissonance prompted by their ambivalent relation to animals.