25069.jpg25069.jpg

18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1981
Bestell-Nr.: 25069
»psychosozial«
abonnieren
Helm Stierlin

Therapie und Therapeut im Wandel (PDF)

psychosozial 9 (1981), 75-92

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von einem Überblick über die Entwicklung verschiedener psychotherapeutischer Richtungen in der westlichen Welt wird auf die damit zusammenhängenden Probleme für den Therapeuten bei der Weichenstellung von einer individuumzentrierten zu einer Familientherapie eingegangen. Dabei wird der Unterschied zwischen dem Therapeuten als Dialogpartner und »Dialogermoeglicher« entwickelt. Im einen Falle geht es um die dialogische Partnerschaft innerhalb einer therapeutischen Zweierbeziehung, im anderen um die Ermöglichung des Dialogs innerhalb zentral wichtiger Beziehungssysteme - vor allem der Familie - der aus dem einen oder anderen Grunde blockiert ist. Solche Dialogermöglichung verlangt nicht selten eine paradoxe Intervention von Seiten des Therapeuten. Einige Aspekte solcher Interventionen werden erörtert.

Stichworte: Familientherapie, Therapeutenrolle, Psychotherapeutische Techniken, Psychotherapeutische Prozesse, Interpersonale Kommunikation, Einzelpsychotherapie

Keywords: Family Therapy, Therapist Role, Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Processes, Interpersonal Communication, Individual Psychotherapy