5 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1989
Bestell-Nr.: 25330
abonnieren
Albrecht Egetmeyer
Der Blick nach draußen: Die soziale Psychiatrie und die Familien ihrer Patienten (PDF)
psychosozial 38 (1989), 26-30
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Der Alltag der Familienanamnese in der Sozialpsychiatrie wird kritisiert. Die Fragen nach Auslösefaktoren und Entstehungsbedingungen psychiatrischer Erkrankungen werden als große Belastung für die Herkunftsfamilie angesehen, da diese damit meist eine Form der Schuldzuweisung verbindet. Die systemische Sichtweise hat zu einer Relativierung der Frage nach kausaler Verursachung und damit nach Schuld geführt. Die Familie ist der Ort der Erkrankung, nicht aber deren Ursache. Abschließend wird die Bedeutung der Angehörigenarbeit herausgestellt, und auf bestehende Angehörigengruppen wird hingewiesen.
Stichworte: Psychiatrische Patienten, Krankengeschichte, Familienmitglieder, Unterstützende Gruppen, Angehörigenhilfe, Schuldgefühl
Keywords: Psychiatric Patients, Patient History, Family Members, Support Groups, Respite Care, Guilt
Stichworte: Psychiatrische Patienten, Krankengeschichte, Familienmitglieder, Unterstützende Gruppen, Angehörigenhilfe, Schuldgefühl
Keywords: Psychiatric Patients, Patient History, Family Members, Support Groups, Respite Care, Guilt
Horst-Eberhard RichterS. 7–11Familie als Selbsthilfegruppe? (PDF)
psychosozial 38 (1989), 7-11Terje Neraal & Monika Breuer S. 12–19Geschichte unter Verschluß. Vergangenheitsbewältigung in der Therapie einer depressiven Familie (PDF)
psychosozial 38 (1989), 12-19Roland SchleifferS. 20–25Der Familientherapeut als »sozialer« Psychiater (PDF)
psychosozial 38 (1989), 20-25Albrecht EgetmeyerS. 26–30Der Blick nach draußen: Die soziale Psychiatrie und die Familien ihrer Patienten (PDF)
psychosozial 38 (1989), 26-30Emanuela Maria LeyerS. 31–42»Wir sind ganz blind.« Aspekte einer Familientherapie mit einer türkischen Migrantenfamilie (PDF)
psychosozial 38 (1989), 31-42Karin Tilli & Aylà Orduhan S. 43–52Trennungserfahrungen - Begleiterscheinung der Migration. Ihre Bedeutung für die Entstehung von und den Umgang mit Erkrankungen bei türkischen Frauen (PDF)
psychosozial 38 (1989), 43-52Michael Bourgeon & Ellen Döring S. 53–64Beratung bei der Familie zu Hause (PDF)
psychosozial 38 (1989), 53-64Norbert SpangenbergS. 65–77Familientherapie im stationären Setting bei psychosomatischen psychoneurotischen Patienten: Ein Behandlungsmodell (PDF)
psychosozial 38 (1989), 65-77Susann Heenen-WolffS. 81–89Offene Fragen zur Psychoanalyse des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen (PDF)
psychosozial 38 (1989), 81-89Michael OpielkaS. 90–96Gibt es neue Lebensentwürfe für Männer? (PDF)
psychosozial 38 (1989), 90-96Angelika PuhlmannS. 97–106Über Drogen und andere Versuche von Frauen, ihr Leben zu bewältigen (PDF)
psychosozial 38 (1989), 97-106
psychosozial 38 (1989), 7-11Terje Neraal & Monika Breuer S. 12–19Geschichte unter Verschluß. Vergangenheitsbewältigung in der Therapie einer depressiven Familie (PDF)
psychosozial 38 (1989), 12-19Roland SchleifferS. 20–25Der Familientherapeut als »sozialer« Psychiater (PDF)
psychosozial 38 (1989), 20-25Albrecht EgetmeyerS. 26–30Der Blick nach draußen: Die soziale Psychiatrie und die Familien ihrer Patienten (PDF)
psychosozial 38 (1989), 26-30Emanuela Maria LeyerS. 31–42»Wir sind ganz blind.« Aspekte einer Familientherapie mit einer türkischen Migrantenfamilie (PDF)
psychosozial 38 (1989), 31-42Karin Tilli & Aylà Orduhan S. 43–52Trennungserfahrungen - Begleiterscheinung der Migration. Ihre Bedeutung für die Entstehung von und den Umgang mit Erkrankungen bei türkischen Frauen (PDF)
psychosozial 38 (1989), 43-52Michael Bourgeon & Ellen Döring S. 53–64Beratung bei der Familie zu Hause (PDF)
psychosozial 38 (1989), 53-64Norbert SpangenbergS. 65–77Familientherapie im stationären Setting bei psychosomatischen psychoneurotischen Patienten: Ein Behandlungsmodell (PDF)
psychosozial 38 (1989), 65-77Susann Heenen-WolffS. 81–89Offene Fragen zur Psychoanalyse des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen (PDF)
psychosozial 38 (1989), 81-89Michael OpielkaS. 90–96Gibt es neue Lebensentwürfe für Männer? (PDF)
psychosozial 38 (1989), 90-96Angelika PuhlmannS. 97–106Über Drogen und andere Versuche von Frauen, ihr Leben zu bewältigen (PDF)
psychosozial 38 (1989), 97-106