25388.jpg25388.jpg

17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 1990
Bestell-Nr.: 25388
»psychosozial«
abonnieren
Petra Hesse & John E. Mack

Die Welt ist gefährlich: Feindbilder im amerikanischen Kinderfernsehen (PDF)

psychosozial 44 (1990), 7-23

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Jeweils zwanzig Folgen der acht populärsten amerikanischen Zeichentrickfilmserien (He-Man, Rambo, Transformers, Defenders of the Earth und andere) wurden inhaltsanalytisch ausgewertet. Die gefundenen Feindbilder zeichnen sich durch radikale Andersartigkeit, Bösartigkeit sowie Identitäts- und Existenzbedrohlichkeit aus. Die Helden dagegen sind vollkommen, gut, freundlich, hilfsbereit, naturverbunden und führen oft ein Doppelleben als »normale« Menschen. Nur wenn es unbedingt sein muss, wenden sie Gewalt an. Auch bei der Handlung gibt es charakteristische Abläufe. Eine paradiesische Welt wird durch überraschende Angriffe der Feinde bedroht. Der Sieg der Helden ist nie endgültig, die weiter drohende Gefahr erfordert höchste Wachsamkeit. Es wird zusammenfassend festgestellt, dass die Sendungen geeignet sind, eine psychische Bereitschaft zu militärischer Aufrüstung und Krieg zu fördern. Eine stärkere gesellschaftliche Kontrolle des für die Sozialisation der Kinder bedeutsamen Mediums Fernsehen wird gefordert.

Stichworte: Fernsehverhalten, Inhaltsanalyse, Gewalt, Cartoons, Filme (Unterhaltung), Soziales Lernen, Politische Sozialisation, Kindliche Einstellungen

Keywords: Television Viewing, Content Analysis, Violence, Cartoons (Humor), Motion Pictures (Entertainment), Social Learning, Political Socialization, Child Attitudes