25390.jpg25390.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 1990
Bestell-Nr.: 25390
»psychosozial«
abonnieren
Helmut Lukesch

Horrorvideos - Verbreitung und Wirkung (PDF)

psychosozial 44 (1990), 33-41

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausmaß und Wirkung des Konsums von Horrorvideos bei Jugendlichen wird ausgehend von Daten neuerer empirischer Studien diskutiert. Horrorfilme nehmen bei der Konsumhäufigkeit im Vergleich mit anderen Genres einen mittleren Rangplatz ein. Hauptnutzer sind ältere männliche Jugendliche aus der sozialen Unterschicht. Als typische Folgen häufiger Betrachtung von Horrorfilmen werden gesteigerte Gewaltbereitschaft sowie Angst, Niedergeschlagenheit und Depressivität angesehen. Welche dieser Wirkungstendenzen im Einzelfall zum Durchbruch kommt, hängt von der individuellen Lerngeschichte mit dem Medium ab.

Stichworte: Videoaufzeichnungen, Fernsehverhalten, Filme (Unterhaltung), Gewalt

Keywords: Videotapes, Television Viewing, Motion Pictures (Entertainment), Violence