25687.jpg25687.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Januar 1998
Bestell-Nr.: 25687
»psychosozial«
abonnieren
Horst Gerhard

Individualisierung, Identität und psychosoziale Praxis. Beratungsarbeit mit Drogenkonsumenten unter »postmodernen« Lebensbedingungen (PDF)

psychosozial 71 (1998), 107-119

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es wird der Frage nachgegangen, warum die Entwicklung stabiler individueller Identitäten im Rahmen therapeutischer, beratender und/oder pädagogischer Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eigentlich gefördert werden soll, wenn angesichts einer rasanten gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung flexible Anpassung an beständig sich wandelnde gesellschaftliche Vorgaben gefragt ist, wohingegen ein stabiler Charakter eher als unnötiger Ballast oder gar als Störfaktor erscheint. Anküpfend an sozialwissenschaftliche Zeitdiagnosen und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung wird dabei anhand von Falldarstellungen aus der psychosozialen Beratungsarbeit mit Drogenkonsumenten versucht, Leitlinien einer psychosozialen Praxis, die auf Ich-Stärkung und auf die Herausbildung stabiler Identitäten abzielen, vor dem Hintergrund postmoderner Lebensformen kritisch zu beleuchten.

Stichworte: Drogenrehabilitation, Beratungspsychologie, Postmoderne, Ich-Identität, Ziele, Psychosoziale Faktoren, Drogensucht

Keywords: Drug Rehabilitation, Counseling Psychology, Postmodernism, Ego Identity, Goals, Psychosocial Factors, Drug Addiction
{"Gratis":"","HeftNr":1,"Jahrgang":21}