26563.jpg26563.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2018
Bestell-Nr.: 26563
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2018-1-17
»psychosozial«
abonnieren
Katharina Steinbeck

Entscheidungsprozesse und Hindernisse in der Familienbildungsphase lesbischer* Paare (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Beitrag fokussiert mit einem queer-theoretisch informierten Blick die Familienbildungsphase lesbischer* Paare, die Verantwortung für ein gemeinsames Wunschkind übernehmen. Nach einer Skizzierung der rechtlichen Rahmenbedingungen für lesbische* Paare mit Kindern werden anhand des empirischen Materials Entstehungswege und damit einhergehende Entscheidungsprozesse nachgezeichnet. Deutlich wird hierbei, dass lesbische* Paare trotz einiger Hürden und heteronormativer Gesellschaftsstrukturen ganz individuelle und den Bedürfnissen der Partner*innenschaft angepasste Wege finden, eine Familie zu gründen. Es wird aber auch aufgezeigt, welche Veränderungen noch notwendig sind, um gleichberechtigte und gesetzlich abgesicherte Elternschaft unabhängig von der Familienkonstellation zu ermöglichen.

Abstract:
With a queer-theoretical informed perspective the article focuses on the phases of family-building in lesbian* relationships which want to bear responsibility for a planned child. After outlining the legal frame conditions for lesbian* couples with children the article highlights ways of formation and involved decision processes on the basis of five interviews. The reader gets to see that lesbian* couples find individual ways tailored to their particular needs to become a family in spite of some barriers and heteronormative structures of society. The reader also gets to see which changes are necessary to enable equal and legally secured parenthood irrespective of the family constellation.

»Wer, wann und was ist Familie? Die AutorInnen des Heftes reagieren auf die zunehmende Diversität und Komplexität familiärer Strukturen und auf den Bedarf nach einem »neuen und weiteren« Verständnis des traditions- und ideologiereichen Begriffs der Familie ...«

Carolin Teltow, Fokus Beratung – Mai 2018

Anike Krämer & Katja Sabisch S. 5–7Editorial (PDF)
Marion BaldusS. 8–16Verantwortete Elternschaft? (PDF)
Dilemmata des Elternwerdens im Kontext pränataler Diagnostik
Katharina SteinbeckS. 17–25Entscheidungsprozesse und Hindernisse in der Familienbildungsphase lesbischer* Paare (PDF)
Karin FlaakeS. 26–34Dynamiken in Familien mit einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft (PDF)
Traditionalisierungstendenzen und Potenziale für eine Neugestaltung von Geschlechterbildern und Geschlechterbeziehungen
Stefanie AunkoferS. 35–42Familiale Möglichkeitsräume bei einem Kind mit Behinderung - Väterliche Elternzeit als Zeitgewinn? (PDF)
Miriam Mai & Christine Thon S. 43–51Verantwortliche Positionen (PDF)
Diskurse um Elementarbildung und Responsibilisierungen von Eltern und Fachkräften in der Kindertagesstätte
Janina GlaeserS. 52–60Sorgemöglichkeiten: Professionelle Tageseltern verändern familiales Werden (PDF)
Silke Remiorz & Katja Nowacki S. 61–68Vertrauen von Jugendlichen zu ihren Eltern und Betreuer*innen im Kontext der Heimerziehung als unkonventionellem familienähnlichen Setting (PDF)
Tom David UhligS. 69–78Arbeit an der Familie (PDF)
Eine ethnografische Untersuchung sozialpsychiatrischen Alltags
Yv E. NayS. 79–88Das »Kindeswohl« im Rahmen von »Regenbogenfamilien«-Politiken (PDF)
Bettina RabelhoferS. 89–96»Es war alles transit in unserem Leben« (PDF)
Familie und Migration
Henry RoussoS. 99–110Psychoanalyse der Geschichte (PDF)
Martin TeisingS. 111–116Vertraulichkeit in der psychoanalytischen Beziehung und die Veröffentlichung von Fallberichten (PDF)
Anna Schor-TschudnowskajaS. 117–119Rezension von: Hans Werbik und Gerhard Benetka (2016). Kritik der Neuropsychologie (PDF)
Michael UtschS. 119–121Rezension von: Jürgen Straub (2016). Religiöser Glaube und säkulare Lebensformen im Dialog (PDF)
Jürgen StraubS. 122–135Rezension von: Jens Brockmeier (2015). Beyond the Archive (PDF)
Ulrich StreeckS. 135–137Rezension von: Jürgen Kind (2017). Das Tabu (PDF)
Bruno HeidlbergerS. 137–142Rezension von: Carlo Strenger (2017). Abenteuer Freiheit (PDF)