25063.jpg25063.jpg

38 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 1980
Bestell-Nr.: 25063
»psychosozial«
abonnieren
Irene Raehlmann

Verminderung negativer Wechselbeziehungen zwischen Arbeitswelt und den anderen Lebensbereichen« - eine Aktionsrichtung im Forschungsprogramm »Humanisierung des Arbeitslebens

psychosozial 8 (1980), 63-100

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Das staatliche Forschungsprogramm »Humanisierung des Arbeitslebens« sieht die Aktionsrichtung »Verminderung negativer Wechselbeziehungen zwischen Arbeitswelt und den anderen Lebensbereichen« vor. Da dieser Wirkungszusammenhang weder in theoretischer noch in empirischer Hinsicht erschöpfend geklärt ist, wird nach dem Beitrag von im Rahmen dieses Programms geförderten Projekten gefragt. Vor dem Hintergrund bisher entwickelter Konzepte lässt sich die sozialisationstheoretisch orientierte Diskussion der Forschungsansätze und ersten Ergebnisse von folgenden Fragen leiten: Welche Aspekte der Arbeitsbedingungen prägen die Persönlichkeitsentwicklung und damit die gesamten Lebensbereiche? Wodurch wird der Zusammenhang zwischen Arbeits- und übriger Lebenswelt vermittel? Die Präsentation zeigt, dass die Projekte die benannten Probleme einer Lösung näherbringen.

Stichworte: Arbeitsbedingungen, Sozialisation, Lebensstil, Persönlichkeitsentwicklung, Bewältigungsverhalten, Beruflicher Stress

Keywords: Working Conditions, Socialization, Lifestyle, Personality Development, Coping Behavior, Occupational Stress