25145.jpg25145.jpg

21 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 1983
Bestell-Nr.: 25145
»psychosozial«
abonnieren
Horst Hinz

Das Arbeitnehmerpotential - die große Innovationsreserve (PDF)

psychosozial 18 (1983), 125-145

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Möglichkeiten, die durch einen weltweiten technologischen, ökonomischen und sozial-organisatorischen Strukturwandel in Gang gesetzten Innovationen zu nutzen, werden erörtert. Es wird dafür plädiert, alle innovativen Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Fabriken und Büros (wie beispielsweise die Umsetzung von Ideen oder Patenten, die Förderung von Kreativität und Selbstverwirklichung, die Unterstützung von Forschung, Technologie und lebenslangem Lernen) unter weitgehender Beteiligung der Betroffenen auf breiter Front zu fördern. Die auf der Suche nach wirkungsvollen Innovationsstrategien bei der »Industriegewerkschaft Metall« entstandenen »Innovations- und Technologieberatungsstellen« (IBS) werden als Beispiel hierfür angeführt. Als Aufgaben der IBS werden genannt: die Anwendung von technischen, ökonomischen und sozialen bzw. organisatorischen Innovationen und die Beobachtung ihrer Wirkungen, um dann gemeinsam mit den betroffenen Arbeitnehmern sinnvolle Produkt- und Prozessinnovationen durchzusetzen. Die skizzierten Vorschläge werden abschließend in graphischer Form dargestellt.

Stichworte: Organisationsentwicklung, Innovation, Technologie, Personal in der Privatwirtschaft, Arbeitnehmerproduktivität, Arbeitsbedingungen, Kreativität

Keywords: Organizational Development, Innovation, Technology, Business and Industrial Personnel, Employee Productivity, Working Conditions, Creativity