25198.jpg25198.jpg

17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 1985
Bestell-Nr.: 25198
»psychosozial«
abonnieren
Annegret Overbeck

Entstehung und Neuorientierung einer Magersuchtfamilie - Behandlungsverlauf und Katamnese nach psychoanalytisch orientierter Familientherapie (PDF)

psychosozial 24/25 (1985), 209-225

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die psychoanalytische Behandlung einer Familie mit einem magersüchtigen Mädchen wird dargestellt. Schwierigkeiten, das Arbeitsbündnis zu gestalten, sowie Widerstands- und Übertragungsformen im Verlauf der Therapie werden erörtert. Anhand einer mehrjährigen Katamnese werden ausführlich die Veränderungsmöglichkeiten und die Grenzen der familientherapeutischen Arbeit diskutiert.

Stichworte: Familientherapie, Anorexia Nervosa, Katamnese, Psychoanalytische Therapie, Psychotherapeutische Prozesse, Fallbericht

Keywords: Family Therapy, Anorexia Nervosa, Posttreatment Followup, Psychoanalysis, Psychotherapeutic Processes, Case Report
Horst-Eberhard RichterS. 10–25Beratung in unserer Gesellschaft (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 10-25
Norbert SpangenbergS. 26–53Gewalt in Familien: Vorbild oder »Nachbild« gesellschaftlicher Gewalt? (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 26-53
Annegret OverbeckS. 54–66Familie und Therapeut im Irrsal der Zeit (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 54-66
Elisabeth de SoteloS. 67–95Der familiäre Irrgarten - Auswirkungen von Ehe und Familie auf die psychische Verfassung und soziale Position der Frau (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 67-95
Hans-Jürgen WirthS. 96–117Die Adoleszenz als Chance für Individuum, Familie und Kultur (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 96-117
Wolfgang DierkingS. 118–132Der familientherapeutische Zugang in unterschiedlichen Arbeitsfeldern in der psychosozialen Versorgung (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 118-132
Terje NeraalS. 134–153Erscheinungsformen und Ursachen gestörter Familiendynamik (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 134-153
Josef KleinschnittgerS. 154–169Familien-Erstgespräch: Was dann? (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 154-169
Alfrun von Vietinghoff-ScheelS. 170–208»Mit Augen hören« - Szenisches Verstehen im familientherapeutischen Erstgespräch (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 170-208
Annegret OverbeckS. 209–225Entstehung und Neuorientierung einer Magersuchtfamilie - Behandlungsverlauf und Katamnese nach psychoanalytisch orientierter Familientherapie (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 209-225
Cordelia Fertsch-Röver-BergerS. 226–248Das Psychoanalytische an der psychoanalytischen Familientherapie (PDF)
psychosozial 24/25 (1985), 226-248