25299.jpg25299.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 1988
Bestell-Nr.: 25299
»psychosozial«
abonnieren
Manfred Zumtobel

Gemeindeorientierte Prävention als Motivations- und Organisationsprozeß (PDF)

psychosozial 35 (1988), 70-83

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Rolle von Motivations- und Organisationsprozessen im Rahmen der gemeindeorientierten Prävention wird erörtert. Als ein Hauptziel gemeindeorientierter Prävention wird der Versuch gesehen, Menschen zu aktivieren, ihre eigene Gesundheit und die ihres Umfeldes aktiv zu erhalten. Dies könne vor allem durch vier Faktoren erreicht werden: (1) Gelegenheit zur Eigeninitiative geben, (2) eine wirksame Arbeitsorganisation anbieten, (3) Möglichkeiten zur Darstellung der Arbeit schaffen und (4) Geselligkeit pflegen. Durch einen professionellen Motivations- und Organisationsprozess, der im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe vom Begleiter immer mehr auf die Aktiven übergeht und diese so immer mehr qualifiziert, können diese vier Faktoren erlebbar gemacht werden.

Stichworte: Prävention, Öffentliche Wohlfahrtseinrichtungen, Gesundheitserziehung, Gemeindepsychologie, Motivation, Organisationsziele, Selbsthilfetechniken

Keywords: Prevention, Community Services, Health Education, Community Psychology, Motivation, Organizational Objectives, Self Help Techniques