26447.jpg26447.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2021
Bestell-Nr.: 26447
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2021-1-22
»psychosozial«
abonnieren
Achim Würker

Das Kafkaeske an der Optimierungsforderung (PDF)

Überlegungen zu subjektiven Nebenwirkungen eines trivial scheinenden Anspruchs an schulische Erziehung

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Bezugnehmend auf ein Begriffsglossar des Managementjargons wird Schulpraxis als eine Einführung in die Selbst-Optimierung verdeutlicht. Daran schließt sich eine Illustration durch eine szenische Kafka-Interpretation an sowie eine Analyse der zugrundeliegenden Psychodynamik: Entsprechend der sozialpsychologischen Überlegungen Alfred Lorenzers wird der Optimierungsimperativ als »Schablone« begriffen, die als normierende Sprachkonstruktion zu Selbstdisziplinierung nötigt, gleichzeitig aber Ersatzbefriedigungen vorwiegend narzisstischer Wünsche erlaubt.

Abstract:
With reference to a glossary of terms in management jargon, school practice is illustrated as an introduction to self-optimization. This is followed by an illustration through a scenic Kafka interpretation and an analysis of the underlying psychodynamics: According to Alfred Lorenzer’s socio-psychological considerations, the optimization imperative is understood as a »template« which, as a normative language construction, requires self-discipline, but at the same time allows substitute satisfaction of predominantly narcissistic desires.