26453.jpg26453.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2021
Bestell-Nr.: 26453
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2021-1-87
»psychosozial«
abonnieren
Thomas Auchter

Der Psychoanalytiker, der von seiner Couch stieg und öffentlich sichtbar wurde (PDF)

Psychoanalyse und Gesellschaft reloaded

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Beitrag befasst sich mit den psychodynamischen und psychosozialen, bewussten, vor allem aber unbewussten Hintergründen der Renaissance autoritärer, autokratischer und populistischer Entwicklungen und der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Sie stellen die liberalen Demokratien infrage und gefährden sie. Dabei wird dem pathologischen Narzissmus individuell wie kollektiv eine bedeutsame motivierende Kraft zugesprochen.

Abstract:
The paper deals with the psychodynamic and psychosocial, conscious, but above all unconscious, backgrounds of the renaissance of authoritarian, autocratic and populist developments and group-focused enmity. They question and endanger liberal democracies. Pathological narcissism is attributed a significant motivating force, both individually and collectively.