26594.jpg26594.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 2017
Bestell-Nr.: 26594
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2017-3-29
»psychosozial«
abonnieren
David Zimmermann

Der psychoanalytische Beitrag zu einer traumasensiblen Pädagogik (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Beitrag fokussiert die pädagogischen Herausforderungen in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Jungen und Mädchen mit Fluchterfahrungen können unter Rückgriff auf das Rahmenkonzept der Sequentiellen Traumatisierung diesbezüglich als besonders vulnerable Gruppe beschrieben werden. Gleichwohl bedarf es keiner fluchtspezifischen Pädagogik, sondern einer traumasensiblen, reflexiven Professionalisierung, deren Leitgedanken sich vielfach bereits in den Klassikern der Psychoanalytischen Pädagogik auffinden lassen.

Abstract:
This contribution focuses on educational challenges in the work with traumatized children and adolescents. Refugee minors can be seen as eminently vulnerable towards traumatization. Here, this is shown by the use of the conceptualization of Sequential Traumatization. Nevertheless, there is no need for a new pedagogical sub-discipline, whereas a trauma-sensitive professionalization is of utmost importance. This is shown by »classics« of Psychoanalytic Pedagogy.

»Sie [die psychosozial-Ausgaben 149 und 150] zeigen eindrucksvoll eine interdisziplinäre Zusammenführung zwischen den sozialwissenschaftlichen Migrations- und Fluchtstudien und ermöglichen einen wünschenswerten und umfassenderen Einblick in ein vergleichsweise junges Forschungsfeld, dem eine große politische Verantwortung inhärent ist  ...«

Andreas Schulz, soziologieblog.hypotheses.org