26601.jpg26601.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 2017
Bestell-Nr.: 26601
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2017-3-137
»psychosozial«
abonnieren
Ute Schaich

Kinder unter drei Jahren in Familie, Institutionen, Frühen Hilfen (PDF)

Forschungsorientierte Betrachtung unter dem Aspekt migrationsgesellschaftlicher Heterogenität

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Berücksichtigung der Heterogenität von Lebensformen und Lebenslagen (sozioökonomischer Status, Kulturalität, Geschlechtszugehörigkeit, Befähigung und Beeinträchtigung) betrifft Fragen des quantitativen und qualitativen Ausbaus der frühen Kindertagesbetreuung ebenso wie die Diskussion über präventiven Kindesschutz im Säuglingsund Kleinkindalter. Nach einem Überblick über relevante Ergebnisse der Krippen-, Diversitätsund Frühpräventionsforschung werden Forschungsbedarfe aufgezeigt.

Abstract:
Looking at the heterogeneity of ways of life and circumstances in life (socio-economic status, culturality, gender affiliation, abilities and disabilities) is concerned with questions about the quantitative and qualitative development of early children daycare as well as the discussion about preventive protection of children as babies and toddlers. Following an overview of relevant results of research on day nurseries, diversity and early prevention, specific demands for research will be demonstrated.

»Sie [die psychosozial-Ausgaben 149 und 150] zeigen eindrucksvoll eine interdisziplinäre Zusammenführung zwischen den sozialwissenschaftlichen Migrations- und Fluchtstudien und ermöglichen einen wünschenswerten und umfassenderen Einblick in ein vergleichsweise junges Forschungsfeld, dem eine große politische Verantwortung inhärent ist  ...«

Andreas Schulz, soziologieblog.hypotheses.org